Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Herzlich Willkommen!

Liebe Patientin, lieber Patient,

der Beckenboden stellt ein komplexes Konstrukt von Organen, Muskeln und Bändern dar. Seine Funktionen sind die Fixierung der Beckenorgane sowie vor allem die Koordination der Ausscheidungsfunktionen. Störungen äußern sich meist in einer Urin- und/oder Stuhlinkontinenz, teilweise aber auch der Schwierigkeit, überhaupt Urin oder Stuhl lassen zu können. Allein 7 Millionen Erwachsene leiden in Deutschland an einer Harninkontinenz, die Hälfte von ihnen an einer zusätzlichen Verstopfung, viele an einer Stuhlinkontinenz. Die Ursachen können vielfältig sein, der korrekten Behandlung vorausgesetzt ist daher oft eine umfassende Befragung und Untersuchung.

Standort UKM

  •  Schwerpunkt: Neurourologie, Inkontinenz von Frau und Mann, Blasen- und Beckenschmerzsyndrom

Standort Coesfeld

  • Schwerpunkt Gynäkologie: Inkontinenz der Frau, Senkungsbeschwerden, Beckenschmerzsyndrom
  • Schwerpunkt Proktologie: Stuhlinkontinenz und Stuhlentleerungsstörungen
Als einziges, durch die Deutsche Kontinenz-Gesellschaft zertifiziertes Beckenbodenzentrum im Münsterland besitzen wir eine langjährige Erfahrung und Routine sowohl in den diagnostischen als auch therapeutischen Maßnahmen. Die jeweiligen Experten aus den einzelnen Fachdisziplinen stehen Ihnen mit all ihrem Wissen und Können zur Verfügung. In unserer regelmäßigen Fall-Konferenz werden komplexe Krankheitsgeschichten besprochen. Moderne Geräte und die neuesten Therapiestandards sowie Operationsverfahren ermöglichen Ihnen eine optimale Behandlung. Die folgenden Disziplinen sind bei Problemen mit dem Beckenboden für Sie die ersten Ansprechpartner:
Koordinator Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Münster-Coesfeld

Dr. med. Fabian Queißert

Ambulanz: 0251 83-47446

Weitere Informationen finden Sie hier.

Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Disziplinen mit ihren diagnostischen und sowohl konservativen als auch operativen Möglichkeiten zur Verfügung.

Zertifizierte Qualität

 
 
 
 

Inkontinenz: Erfahrungen & Therapien

Kontakt

Sekretariat Frau C.Middeldorf

kontinenzzentrum(at)­ukmuenster(dot)­de
T 0251 83-48344

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen finden Sie hier.

Zertifikat