Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Therapieformen

Auszug aus unseren therapeutischen Möglichkeiten:

  • Ernährungsberatung
  • Physiotherapie (zertifiziert nach Physio-Pelvica AGGGUP)
  • Erlernung des Selbstkatheterismus
  • Pessaranpassung bei Senkungsbeschwerden
  • E.M.D.A. bei Blasenschmerzen und Interstitieller Zystitis
  • Injektion von Botulinumtoxin A in die Harnblase bei Dranginkontinenz
  • Sakrale Neuromodulation(Blasenschrittmacher) bei Dranginkontinenz von sowohl Stuhl als auch Urin, Becken/Blasenschmerzen und Blasenentleerungsstörung
  • Sakrale Nervenstimulation (SNS) bei Stuhlinkontinenz
  • Biofeedbacktherapie (CONTRAIN) bei Stuhlinkontinenz
  • Alle Bandoperationen (TVT, TOT, Mini-Sling® bei der Frau, Advance® ATOMS beim Mann )
  • Künstlicher Schließmuskel beim Mann (AMS 800®)
  • Laparoskopische Operationen wie Sakrokolpopexie und Rektopexie
  • Laparoskopische Kolektomien
  • STARR-OP (stapled transanal rectal resection)
  • Netzimplantationen und alle weiteren modernen sowie traditionellen Operationstechniken der Chirurgie, Gynäkologie und Urologie

Gezieltes Beckenbodentraining

Gezieltes Beckenbodentraining kann zu einer verbesserten Kontinenz führen. Wir haben für Sie Übungen zusammengestellt, die Sie nach Absprache mit Ihrem Arzt selbstständig zuhause durchführen können.

Den Flyer mit den Übungen finden Sie hier.

 
 
 
 

Inkontinenz: Erfahrungen & Therapien

Kontakt

Sekretariat Frau C.Middeldorf

kontinenzzentrum(at)­ukmuenster(dot)­de
T 0251 83-48344

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen finden Sie hier.

Zertifikat