Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

OP I - Seminar

Dozenten: OÄ Dr. L. Daume et al.

 

Kursinhalte:
Die inhaltlichen Schwerpunkte des OP I - Seminars liegen auf der Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im oralchirurgischen Alltag eintreten. Darunter das selbstständige Erheben von Anamnesen, die Interpretation von Befunden sowie die Vertiefung von erlernten Inhalten der vorangegangen Seminare. Begleitend zur Vorlesung sollen im praktischen Teil Techniken zur Nahtversorgung sowie zur Extraktion von Zähnen erlernt werden. Verbunden damit sind u.a. Assistenzen bei poliklinischen Eingriffen.

Einen detaillierten Vorlesungsplan finden Sie hier.

 

Voraussetzungen:
Folgende Kriterien sind zur Zulassung zum Kurs zu erbringen:
Auscultando-, Practicando I- und II-Scheinberechtigungen
Bescheinigung Infektions- und Immunisierungsstatus (Betriebsarzt UKM)

 

Scheinkriterien:
Erforderliche Testate und Bestehen der Klausur

 

Zur Scheinausgabe werden die Testathefte am Semesterende von dem/der Semestersprecher/in eingesammelt und in Raum 05.523 abgegeben. Die Scheinausgabe erfolgt nur bei Vorlage der EVALUNA-Teilnahmebescheinigung.

 

Kontakt: linda.daume(at)­ukmuenster(dot)­de