Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Mundschleimhauterkrankungen


Schleimhautveränderungen im Bereich der Mundhöhle sind sehr vielgestaltig und reichen von harmlosen Veränderungen ohne Krankheitswert bis zu bösartigen Tumoren mit weit reichenden Konsequenzen für die Gesundheit des Patienten. Eine sorgfältige Untersuchung und die qualifizierte Beurteilung veränderter Mundschleimhautveränderungen ist für eine befundgerechte und rechtzeitige Therapie von höchster Bedeutung. Mundschleimhautveränderungen können der erste Ausdruck von Erkrankungen innerer Oragne oder auch der Haut sein sein. Für diese Fälle arbeiten wir im Rahmen der Diagnostik und Therapie solcher Mundschleimhautveränderungen eng mit der Klinik für Dermatologie zusammen. Bei Bedarf können durch uns unklare Mundschleimveränderungen durch eine Probenentnahme und eine mikroskopische Beurteilung am Institut für Pathologie der Universitätsklinik abgeklärt werden, damit ist für den Patienten ein größtmögliches Maß an Sicherheit gewährleistet ist. Bei chronischen Mundschleimhautveränderungen bieten wir eine regelmäßige Mitbeurteilung und Therapiebegleitung in unserer Sprechstunde an.

Lichen ruber (Informationsbroschüre)

 

Mundschleimhautsprechstunde
T 0251 83-47013
Termine nach Vereinbarung
Mi: 14.00–16.00 Uhr