Mikrochirurgie der peripheren Nerven & Gefäße

Mikrochirurgische Techniken spielen in Forschung und Klinik eine zunehmend größere Rolle. Angesichts immer knapper werdender Ressourcen gewinnen didaktisch überlegte, effiziente Ausbildungsmethoden an Bedeutung, nicht zuletzt im Sinne des Tierschutzes. Der Schwerpunkt des Operationskurses liegt deshalb auf dem Erlernen und der Festigung des Handlings mikrochirurgischer Operationstechniken. Es ist uns ein besonderes Anliegen, jedem Kursteilnehmer ausreichend Gelegenheit zu geben, die mikrochirurgischen Techniken nach didaktischen Gesichtspunkten von „groß“ (z. B. Naht einer Schweineaorta) nach „klein" (z. B. Naht einer Koronararterie am Schwein) zu erlernen. Darüber hinaus soll auch der notwendige theoretische Hintergrund vermittelt und Anregungen und Tipps zur Tierversuchsdurchführungen gegeben werden. Als Erfolgskontrolle soll jedem Teilnehmer schließlich die Gelegenheit  gegeben werden, seine mikrochirurgischen Fertigkeiten „in vivo“ an der Ratte anzuwenden.

Auf einen erfolgreichen und motivierten Kurs in Münster freuen sich

Jens Peter Hölzen     Sandra Stöppeler    Hans-Ullrich Spiegel 
Allgemeine Informationen
Tutoren
PD Dr. R. Bahde, Dr. R. Hadrian, Dr. J. P. Hölzen, Dr. L. Kebschull, Prof. Dr. D. Palmes, Prof. Dr. H. U. Spiegel, Dr. S. Stöppeler
Zeitlicher Rahmen
20-stündiger Kurs ( 2 1/2 Tage).  Zielgruppe
Wissenschaftler, Veterinäre, MTAs, BTAs.  Kursziel
Erlernen von mikrochirurgischen Gefäß- und Nervennähten.  Zertifizierung
Die Veranstaltung ist von der Akademie für tierärztliche Fortbildung zertifiziert. Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.  Information
Dr. Annika Mohr
Chirurgische Forschung, UKM
T: (0251) 83 57-248
Fax: (0251) 83 56-366
Email: Annika.Mohr(at)­ukmuenster(dot)­de

Veranstaltungsort
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Abteilung Chirurgische Forschung
Waldeyerstr. 1
48149 Münster
 
 
 
 

Termin

wird noch bekannt gegeben

Kursinhalt

Modul 1:
Allgemeine Knotentechnik und Hautnaht

Modul 2:

Gefäßnahttechnik (Handschuh), Aorten, Dummys, Mikroparcours, Koronararterien, Rattenaorta, V. cava

Modul 3:
Nervennahttechnik N. ischiadicus, N. femoralis

Mit freundlicher Unterstützung von

Schirmherrschaft