Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Notfallmedizin

Die im Jahr 2007 gegründete Arbeitsgruppe beschäftigt sich in enger Kooperation mit der Stadt Münster als Trägerin des Rettungsdienstes mit Fragestellungen der prähospitalen Notfallmedizin. In mehreren prospektiven Studien werden Effekte der Ausbildung in Wiederbelebung an Sekundarschulen und im Medizinstudium untersucht.
Die Qualität der Maßnahmen zur Perfusionserhaltung während eines Reanimationsversuches sind als unabhängiger Prädiktor für das Überleben eines Herz-Kreislauf-Stillstandes erkannt. Die Arbeitsgruppe untersucht mit den Mitteln der Versorgungsforschung, wie sich Strategien zur Verbesserung der Reanimations-Qualität erfolgreich umsetzen lassen.

-   Bohn A, Van Aken HK, Möllhoff T, Wienzek H, Kimmeyer P, Wild E, Döpker S, Lukas RP, Weber TP. Teaching resuscitation in schools: annual tuition by trained teachers is effective starting at age 10. A four-year prospective cohort study. Resuscitation 2012; 83:619- 625.

-   Kampmeier TG, Lukas RP, Steffler C, Sauerland C, Weber TP, Van Aken H, Bohn A. Chest compression depth after change in CPR guidelines - improved but not sufficient. Resuscitation. 2014; 85:503-508.

  • Dr. Sandra Döpker

  • Dr. Ulf Harding

  • Dr. Günseli Kahyaoglu

  • Peter Kimmeyer

  • Priv.-Doz. Dr. Roman Lukas

  • Dr. Jan Sackarnd

  • Dr. Christian Sengelhoff

  • Prof. Dr. Thomas Weber
Korrespondenz
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Bohn
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
Stadt Münster

 
 
 
 

Leiter der Arbeitsgruppe

Priv.-Doz. Dr. med.
Andreas Bohn
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Münster