Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Abteilung für Regenerative Muskuloskelettale Medizin

Hörfunkbeitrag zum Thema Osteoporose

Am 20.07.2023 wurde um 19.30 Uhr im Deutschlandfunk Kultur der Beitrag „Mürbe Knochen – Wie wir uns vor Osteoporose schützen“ gesendet, zu dem Prof. Stange beigetragen hat.
Der Beitrag steht hier zum Nachhören oder Herunterladen zur Verfügung.

 

Drittmittelförderung

Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unsere Forschungsprojekte

  • „Funktion und Mechanismen der Integrin α2β1 vermittelten Zell-Matrix Interaktion während der Sehnenho-möostase und altersbedingter -Degeneration“
  • „Untersuchung des Einflusses des Heparansulfat Pro-teoglykans Syndecan-1 auf die Osteoklastogenese und Neoangiogenese im Knorpel-Knochen-Remodeling während der Frakturheilung und möglicher Therapieansätze“

unterstützt.

Prof. Stange Chefarzt der Unfallchirurgie im UKM Marienhospital Steinfurt

Prof. Stange ist zum 15. Februar 2020 zum neuen Chefarzt der Klinik für Chirurgie – Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des UKM Marienhospital Steinfurt ernannt worden. Weiterhin leitet er die hiesige Abteilung für Regenerative Muskuloskelettale Medizin.

Drittmittelförderung

Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unser Forschungsprojekt "Mechanismen Integrin α2β1 abhängiger Zell-Matrix-Interaktion im Verlauf der Knochenregeneration und Frakturheilung" unterstützt.

Drittmittelförderung

Wir freuen uns sehr, dass die Elsbeth Bonhoff Stiftung unser Forschungsprojekt "Der Kationenkanal TRPC3 als Modulator der Osteoklastenaktivität - Evaluierung eines neuen Targets zur Therapie von Osteoporose" unterstützt hat.

 
 
 
 

Kontakt

Abteilung für Regenerative Muskuloskelettale Medizin
Institut für Muskuloskelettale Medizin
Universitätsklinikum Münster

Univ.-Prof. Dr. med. Richard Stange

Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W1
Waldeyerstraße 1
48149 Münster

T 0251 83-51999
F 0251 83-51998
regmm(at)ukmuenster(dot)de