Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Psychiatrie Tagesklinik

Steckbrief

Teamstruktur
Erfahrenes Team

Größe des Teams
01-10 Teammitglieder

Klinik
Klinik für Psychische Gesundheit

Technisierungsgrad
Gering

Pflegeorganisationsform
Bezugspflege

Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt

Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechbar

Fortbildungsmöglichkeiten
Integrierter Bachelor-Studiengang "Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege", Fortbildung Expert*innen: CBASP, Depression (Psychoedukation), GSK, Resilienz, spezielle wöchentliche Praxisanleiterseminartage sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP

Die Tagesklinik verfügt über 18 Behandlungsplätze. Sie bietet seit vielen Jahren ein wichtiges teilstationäres Angebot in einem regional gut ausgebauten Netz und kooperiert mit den vor Ort tätigen Institutionen und niedergelassenen Ärzten.
Die Tagesklinik leistet u.a. zur Reintegration ein differenziertes Behandlungsangebot für junge Erwachsene bis ältere psychisch erkrankte Männer und Frauen.
Die Aufnahme der Patient*innen erfolgt auf Grund des für Tageskliniken bestehenden Indikationsspektrums:

  • Schizophrene Psychosen
  • Affektive Störungen, wie zum Beispiel schwere depressive Erkrankungen
  • Patienten mit Persönlichkeitsstörungen
  • hirnorganischen Beeinträchtigungen
  • schwere neurotische Erkrankungen und Belastungsstörungen
 
 
 
 

Leitungsteam

Katarina Onnebrink-Skegro (Leitung)

Nico Szczepaniak (Stellv. Leitung)

Interesse, Teil des Teams zu werden?