Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Psych 5

Steckbrief

Teamstruktur
Ein bunter Mix

Größe des Teams
11-30 Teammitglieder

Klinik
Klinik für Psychische Gesundheit


Technisierungsgrad
Gering

Pflegeorganisationsform
Bezugspflege

Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt

Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechbar

Fortbildungsmöglichkeiten
Integrierter Bachelor-Studiengang "Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege", Fortbildungen in CBASP, Kiesler-Kreis-Training, DBT; Psychoedukation Depression und Psychose, Genusstraining, Achtsamkeit, Empowerment, GSK, Deeskalation, Resilienz, wöchentliche Praxisanleiterseminartage sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP

Der Schwerpunkt der Station 5 der Klinik für Psychische Gesundheit ist die Pflege und Behandlung von Patient*innen mit Psychoseerfahrungen, insbesondere von jungen schizophren erkrankten Patient*innen.

Unser multiprofessionelles Team unter der der Leitung von unserer Oberärztin Prof. Dr. med. R. Lencer und dem pflegerischen Leitungsteam, bestehend aus Frau K. Onnebrink-Skegro und Frau A. Vorholt, unterstützt die Patient*innen beim Erreichen ihrer Therapieziele.

Zu den Aufgaben der Pflegenden gehören neben der allgemeinen und speziellen Pflege in der Psychiatrie, die konstante pflegetherapeutische Beziehungsgestaltung zu den Patient*innen im Sinne einer stützenden und begleitenden Funktion. Unsere Ziele sind die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Patienten in seiner Individualität.

Auf unserer Station orientiert sich die Diagnostik und Therapie an etablierten Standards und aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wir bieten an:

  • Diagnostik einer Klinik der Maximalversorgung
  • Leitliniengerechte psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung auf universitärem Niveau
  • Elektrokrampftherapie
  • rTMS bei chronischem Stimmenhören
  • Ressourcen- und Achtsamkeitsorientierte pflegerische Gruppen- und Einzeltherapie
  • Sozialtraining in der Gruppe und im Einzel
  • Ernährungsberatung bei medikamentöser Therapie
  • Differenziertes modaleres fachtherapeutisches Angebot
  • Psychosoziale Hilfen
  • Familien- und Angehörigenberatung
  • Tagesklinische Behandlung
  • Nachstationäre pflegerische Kontakte
 
 
 
 

Leitungsteam

Katarina Onnebrink-Skegro (Leitung)

Anika Vorholt (Stellv. Leitung)

Interesse, Teil des Teams zu werden?