Bernd Bachmann (Leitung)
Kerstin Dzionsko (Stellv. Leitung)
Teamstruktur
Ein bunter Mix
Größe des Teams
ca. 60 Teammitglieder
Klinik
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie
Technisierungsgrad
Hoch
Pflegeorganisationsform
Bereichspflege
Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt
Bewusstsein der Patient*innen
-
Fortbildungsmöglichkeiten
International Board Certified Lactation Consultant für examinierte Still- und Laktationsberater*innen, Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Weiterbildung "Palliative Care" sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP
Die Station 19 A West (neonatologische Intensivstation) übernimmt als Perinatalzentrum Level 1 die neonatologische Versorgung von Früh- und Neugeborenen. Die präpartale Betreuung von Risikoschwangeren erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Universitäts-Frauenklinik. Bei einer Gesamtgeburtenrate von ca. 1500 pro Jahr betreuen wir gemeinsam mit der Geburtshilfe eine hohe Anzahl von Risikogeburten, darunter ca. 70 Frühgeborene unter 1500 g. Die Station ist mit allen für die Versorgung der kritisch kranken Neugeborenen erforderlichen technischen Gerätschaften ausgestattet. Es steht für die Betreuung der Patienten in hohem Anteil weitergebildetes ärztliches und pflegerisches Personal zur Verfügung. Für die psychosoziale Betreuung der Eltern haben wir ein etabliertes qualifiziertes Team.
Auf der neonatologischen Intensivstation gibt es 22 Betten mit der Möglichkeit der Beatmung. Es werden jährlich ca. 450 Kinder stationär aufgenommen. Schwerpunktmäßig sind dies Frühgeborene, Neugeborene mit angeborenen Fehlbildungen (z.B. Zwerchfelldefekte, Myelomeningozele, Bauchwanddefekten, Nierenfehlbildungen sowie Fehlbildungen des Magendarmtraktes und weitere). Betreut werden auch alle kranken Neugeborenen, z.B. Neugeborene mit Infektionen, Störungen der Atmung, mit syndromalen oder Stoffwechselerkrankungen.
Bernd Bachmann (Leitung)
Kerstin Dzionsko (Stellv. Leitung)