Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

16 B Ost

Steckbrief

Teamstruktur
Ein bunter Mix

Größe des Teams
11-30 Teammitglieder

Klinik
Klinik für Urologie und Kinderurologie


Technisierungsgrad
Gering

Pflegeorganisationsform
Bereichspflege

Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt

Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechbar

Fortbildungsmöglichkeiten
Ausbildung zur/zum Experten*in für Harnkontinenz sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP

Die Station 16 B Ost gehört zur Klinik für Urologie und Kinderurologie. Die Schwerpunkte liegen in der Pflege und Behandlung von Patient*innen mit Erkrankungen der ableitenden Harnwege und der Genitalorgane des Mannes, mit Entfernung von Tumoren unterschiedlicher Genese und mit Therapie bei Nieren- oder Blasensteinen. Außerdem werden Patient*innen bei notwendigen Chemotherapien begleitet.

In der Urologie werden vorwiegend transurethrale Resektionen der Blase und Prostata, radikale Prostatektomien, Zystektomien mit Neoblase oder Ileum- Conduit, radikale Lymphadenektomien und Nephrektomien vorgenommen. Eingriffe an Niere und Prostata werden in der Urologie Da Vinci assistiert durchgeführt. Weiterhin gehören auch Nierenbeckenplastiken, Ablationes Testes, Blasenstimulationen, Penisprothesen und Nesbit-Operationen zum operativen Spektrum. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Eingriffen der Kinderurologie (Lich Gregoir, Psoas-Hitch, Hypospadie) und der Reproduktionsmedizin (Testikulare Spermienextraction).

 
 
 
 

Leitungsteam

Annika Michallek (Leitung)

Aylin Oertker (stellvertretende Stationsleitung) 

Interesse, Teil des Teams zu werden?