
15 B Ost
Steckbrief
Teamstruktur
Junges Team
Größe des Teams
ab 31 Teammitglieder
Technisierungsgrad
Hoch
Pflegeorganisationsform
Bereichspflege
Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt
Bewusstsein der Patient*innen
Teilweise ansprechbar
Fortbildungsmöglichkeiten
- Unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP; Qualifizierungsinteresse notwendig
- Angebot für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger – Traineeprogramm
Die Station 15 B Ost ist eine operative Intensivobservationsstation. Schwerpunkt bilden die für Neurochirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Es werden hauptsächlich Patient*innen nach größeren operativen Eingriffen, nach cerebralen Blutungen oder vitalen Problemen betreut und überwacht.
Im Bereich der Neurochirurgie liegt der Schwerpunkt der pflegerischen Versorgung von Patient*innen
- mit Hirn- oder Rückenmarktumoren
- nach Aneurysmen cerebraler oder peripherer Gefäße
- nach Bandscheibenoperationen der HWS oder LWS
Der Schwerpunkt der Urologie beinhaltet die Behandlung
- von angeborenen Anomalien
- die Entfernung von Tumoren unterschiedlicher Genese
- die Therapie bei Nieren- oder Blasensteinen
In der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden überwiegend Patient*innen
- mit Tumorerkrankungen
- mit Frakturen im Gesichtsbereich (z.B. Nasenfraktur, Le-fort I-III)
- nach Kieferregulierungsoperationen (Dysplasien) versorgt.
Der Behandlungsschwerpunkt bei den Patient*innen der Gefäßchirurgie liegt
- in der pflegerischen Versorgung nach der operativen Versorgung von Aorta (endovasculäre Stentversorgung
- Ausschaltung durch offene Prothesenversorgung)
- nach der operativen Versorgung der hirnversorgenden Gefäße (z.B. Carotisstenosen).