Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

14 B Ost

Steckbrief

Teamstruktur
Ein bunter Mix

Größe des Teams
11-30 Teammitglieder

Klinik
Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Institut für Translationale Neurologie
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie


Technisierungsgrad
Mittel

Pflegeorganisationsform
Bereichspflege

Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt

Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechbar

Fortbildungsmöglichkeiten
Fachweiterbildung "Pflege in der Onkologie", Pflegeexpert*in Demenz, Pflegeexpert*in Neurologie sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP

Die Station 14 B Ost ist eine multidisziplinäre Station mit den Fachrichtungen der „Klinik für Mund-, Kiefer- und Geschichtschirugie“ sowie der „Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie – Epileptologie“. Der Fachbereich deckt die gesamte operative und konservative Behandlung und Diagnostik im Bereich der MKG, Oralchirurgie, Oralmedizin und Oralpathologie ab. Es werden unter anderem diverse Frakturen im Gesichtsbereich, Kieferfehlstellungen (sog. Dysgnathien), entzündliche Prozesse (Abszess), nicht erhaltungswürdige Zähne bei Risikopatient*innen oder auch Tumore operativ (selten konservativ) therapiert.

Der Bereich der Neurologie bezieht sich speziell auf die Epileptologie. Hierbei geht es im Vordergrund um die Ursachenklärung bei Menschen mit neu aufgetretenen Anfällen und die diagnostische Einordnung dieser. Zudem werden hier Menschen behandelt, die unter medikamentös schwer behandelbaren Epilepsien leiden. Oftmals wird auch Diagnostik im Hinblick auf mögliche operative Behandlungsmöglichkeiten durchgeführt.

 
 
 
 

Leitungsteam

Ellen Dürksen (Leitung)

Interesse, Teil des Teams zu werden?