Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Konservative Medizin

Die Kliniken und Stationen der konservativen Medizin versorgen vorwiegend Patienten mit Krankheitsbildern aus dem internistischen Spektrum. Diagnostik und medikamentöse Behandlung sind Schwerpunkte der konservativen Medizin. Die internistischen Kliniken am UKM haben eine gemeinsame medizinische Ambulanz und Poliklinik auf der Ebene 05 Ost, Zentralklinikum. Zum Pflegebereich der Konservativen Medizin gehören folgende Stationen und Abteilungen: Medizinische Klinik B / Transhepatologie
  • Station 12 A Ost, Gastroenterologie / Transhepatologie
  • 12 B Ost, Gastroentereologie / Endokrinologie
  • Infektionsstation, Station 8, Altbau
  • Endoskopie, Ebene 05 Ost, Zentralklinikum
  • Diabetesambulanz, Ebene 05 Mitte, Zentralklinikum
  • Anbindung an die Intensivstationen 10A und 10B
 Besondere Aufgaben der Pflege sind u.a.
  • Diabeteseinstellung
  • Ernährungsberatung
  • Vorbereitung und Nachsorge transhepatologischer Patienten
  • Überwachung/Durchführung der parenteralen Ernährung
  • Vorbereitung und Nachsorge der Katheterdiagnostik
  • Einhaltung der besonderen Hygienebestimmungen auf der Infektionsstation und Beratung der Patienten
  • Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen
Medizinische Klinik C
  • Kardiologie und Angiologie, Station 17 A / 17 B Ost, Zentralklinikum
  • Herzkatheterlabor und Elektrophysiologisches Labor, Ebene 05, Zentralklinikum
  • Kardiologische Ambulanz des EMAH-Zentrums, Ebene 05, Zentralklinikum
Besondere Aufgaben der Pflege sind u.a.
  • Betreuung der Observationszimmer mit Monitoring der Patienten, insb. Überwachung der Herzfunktion (EKG)
  • Vorbereitung und Nachsorge der Herzkatheterdiagnostik
  • Assistenz und Betreuung während der diagnostischen Untersuchungen
  • fundierte Kenntnise der Medizintechnik
  • hohe Flexibilität und rasches Eingreifen bei "Herzalarm"
  • Patientenberatung zu Lebensweise, Ernährung, Belastbarkeit
Medizinische Klinik D
  • Notaufnahme Ost -LANO-, Ebene 03 Ost
  • Dialyseeinrichtung, Ebene 07 Ost und auf allen Intensiv- und Observationseinheiten
  • Nierenerkrankungen, Nierentransplantationen, Station 13 A  / 13 B Ost
  • Hypertonie, allgemeine internistische Erkrankungen, Station 13 A / 13 B Ost
  • Rheumatologie
  • erworbene Immunschwächen, Station 13 A / B Ost, Zentralklinikum
  • AIDS-Ambulanz
Besondere Aufgaben der Pflege sind u.a.
  • Aufnahme der internistischen Notfallpatienten mit einem entsprechend breitgefächerten Erkrankungsspektrum, inkl. Schlaganfallpatienten
  • klinikweite Durchführung der Dialyse mit mobilen Dialysegeräten
  • Ernährungsberatung der nephrologischen Patienten
  • Dokumentation und diagnostische Beurteilung der täglichen Urinmenge
  • Katheter- und Drainagenversorgung
  • einfühlsame Begleitung insbesondere der Patienten mit malignem Nierentumor
  • aktivierende Pflege bei Rheumapatienten, die die motorischen Ressourcen des Patienten anregt
  • Unterstützung/Anleitung bei physiotherapeutischen Übungen der Rheumapatienten
  • Beratung und Schulung der Patienten im Umgang mit seinen Medikamenten, in subkutaner Injektion, Selbstbeobachtung
<< zurück zu Pflege in klinischen Bereichen