Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung

Zum 01.08.2015 wurde die Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung aus den beiden zuvor eigenständigen Polikliniken gegründet. Wir können unseren Patienten somit ein breites Spektrum anbieten: Von der regelmäßigen Kontrolle, über Füllungstherapie und Wurzelbehandlung bis hin zur Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates (parodontale Erkrankungen) und alle damit verbundenen Krankheiten ebenso wie Erkrankungen an und um dentale Implantate. Hierbei wenden wir die aktuellsten Forschungsergebnisse sowie unsere eigenen vielfältigen klinischen Erfahrungen an.
Selbstverständlich berücksichtigen wir jedoch auch Ihre speziellen Wünsche und Vorstellungen. Unser oberstes Ziel ist es, die Zähne und Implantate unserer Patienten zu erhalten.
Zur optimalen Versorgung unserer Patienten wurden Schwerpunktbereiche gegründet:
  • Parodontologie
  • Endodontie
  • Kariologie und Kinderzahnheilkunde
  • Prävention
 
 
 
 

Kontakt

Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung

Univ.-Prof. Dr. med. dent.
Benjamin Ehmke
Direktor
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W30
Anfahrt: Waldeyerstraße 30
48149 Münster

T 0251 83-45092
F 0251 83-47134

parodontologie(at)­ukmuenster(dot)­de
parodontologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM

Neu: Mundgeruch-Sprechstunde

Mundgeruch, im Fachjargon „Halitosis“, bezeichnet einen unangenehmen Geruch, der über die Atemluft nach außen gelangt. Jeder fünfte Mensch in Deutschland leidet zeitweise oder dauerhaft unter Mundgeruch. Auch Kinder können betroffen sein. Viele Menschen bemerken Mundgeruch selber oder werden darauf angesprochen. Mehr…

Noch mehr Infos...

Weitere Infos zu unserer Poliklinik können Sie hier abrufen.