Zur Diagnostik von Motilitätsstörungen, Resorptionsstörungen sowie funktioneller Magendarmerkrankungen verfügt die Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie des Universitätsklinikum Münster über eine breite Palette an Untersuchungsmethoden.
Gastroenterologisches Funktionslabor
Erkrankungen der Speiseröhre (Achalasie, Refluxerkrankung, etc.)
Ösophagus-HR-Manometrie
24h-Impedanz-pH-Metrie
Langzeit pH-Metrie des Ösophagus
Bariumbreischluck Untersuchung (durch das Institut für klinische Radiologie)
Erkrankungen des Magens (Gastroparese, Helicobacter pylori Befall, etc.)
Magenentleerungsszintigraphie (durch die Klinik für Nuklearmedizin)
pH-Metrie des Magens
13C Harnstoff Atemtest (H. pylori)
Erkrankungen des Dünndarms (Lactoseintoleranz, Malabsorption etc.)
Sorbit-H2 Atemtest (Sorbitintoleranz)
Laktose- H2 Atemtest (Lactoseintoleranz)
Fructose- H2 Atemtest (Fructoseintoleranz)
Glucose- H2 Atemtest (bakterielle Fehlbesiedlung)
Pankreasfunktionstests (Pankreolauryltest, Chymotrypsin im Stuhl)
Laktulose- H2 Atemtest (Orocoecale Transitzeit)
Erkrankungen des Dickdarms (Reizdarmsyndrom, Stuhlinkontinenz)
Hinton Test (in Zusammenarbeit mit dem Institut für klinische Radiologie)
Defäkographie (durch das Institut für klinische Radiologie)
Funktionelles MRT (durch das Institut für klinische Radiologie)
Rektale Manometrie
Wir sind für Sie da
Hier erhalten Sie weitere Informationen und können einen Termin in unserer Ambulanz vereinbaren:
Terminvereinbarung:
T 0251 83-47558
F 0251 83-49717
Überweisung - ambulante Behandlung
Ihr Weg zu uns
Ansprechpartner

MTA:
Marlies Siemer
Ärzte:
Priv. Doz. Dr. med. Hansjörg Ullerich