Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Institut für Infektiologie

Die Forschungsprojekte am Institut für Infektiologie konzentrieren sich auf die molekulare Basis der Pathogenität und der Verteidigungsstrategien des Wirtes. Angestrebt wird ein besseres Verständnis der molekularen Interaktion zwischen pathogenen Mikroorganismen, deren Zielzellen und des entsprechenden Wirtsorganismusses an.

Ziel der Forschungsarbeiten ist die Identifizierung neuer Möglichkeiten, den Einfallsreichtum pathogener Mikroben zu überlisten oder sogar auszunutzen, um eine verbesserte Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten zu erreichen.

 
 
 
 

Kontakt

Institut für Infektiologie

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Petra Dersch

ZMBE

Von-Esmarch-Straße 56

D-48149 Münster

Telefon +49 251 83 - 564 66
Fax +49 251 83 - 5 64 67
Mail

Anfahrt (Google Maps)