Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Pädiatrische Infektionsstation (von Pfaundler)

Steckbrief

Teamstruktur
Ein bunter Mix

Größe des Teams
11-30 Teammitglieder

Klinik
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie

Technisierungsgrad
Mittel

Pflegeorganisationsform
Bereichspflege

Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt

Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechbar

Fortbildungsmöglichkeiten
Weiterbildung "Palliative Care" sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP

Auf der Von-Pfaundler-Station (Infektions- und Isolierstation) der Universitätskinderklinik werden primär Patienten mit verschiedensten infektiösen Erkrankungen des Kindesalters betreut. 
Einen Schwerpunkt bilden Kinder und Erwachsene mit Cystischer Fibrose zur regelmäßigen Antibiotika- und Physiotherapie. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Patienten mit onkologischen Grunderkrankungen und gleichzeitigen infektiösen Komplikationen und/oder onkologische Patienten im Zelltief in Umkehrisolation. Darüber hinaus werden hier auch Kinder mit nicht infektiösen Erkrankungen des gesamten Spektrums der Kinderheilkunde versorgt.

Die Station umfasst 13 Planbetten in 11 Isoliereinheiten. Jedem Zimmer ist eine Naßzelle zugeordnet. Für unsere nicht-infektösen Patienten steht ein Spielzimmer zur Verfügung, hier kann in entspannter Atmosphäre gespielt und gebastelt werden. Unser Pflegeteam besteht aus Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Pflegeschüler*innen und Praktikant*innen. In enger Zusammenarbeit mit den Kinderärzt*innen, Therapeut*innen und Pädagog*innen gestalten wir den Aufenthalt unserer Patienten professionell und zielgerecht. Wir sind ein offenes Team und jederzeit gesprächsbereit. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung unseres Teams sorgen für einen hohen Wissensstand.

 
 
 
 

Leitungsteam

Christel Schröder, Rica Rethmeier (Leitung)
Roksana Kaczmarek (Stellv. Leitung)

Interesse, Teil des Teams zu werden?