Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
in unserer infektiologischen Ambulanz haben wir uns auf die Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Patienten mit Infektionserkrankungen spezialisiert. Zu diesen Erkrankungen gehören Infektionen sämtlicher Organsysteme mit dem Tuberkulose-Erreger und mit atypischen Mykobakterien sowie Infektionserkrankungen wie Brucellose, Leishmaniose und Histoplasmose, die seltene, meist aus dem Ausland importierte Erkrankungen sind. Bei Patienten mit wiederkehrenden infektiösen Durchfallerkrankungen durch Clostridien verfügen wir über Expertise in der Anwendung neuer Therapieansätze mit monoklonalen Antiköpern. Zudem werden Patienten mit Pilzinfektionen, viralen Infektionen (z.B. Hepatitis- und Herpesviren) und sexuell übertragbaren Erkrankungen behandelt bzw. nach stationärer Entlassung nachgesorgt. Ebenso gehört die Vorsorge und Therapie bei chronischen Hepatitis-Virus-Infektionen (Hepatitis Virus B und C) zum Spektrum unserer Ambulanz. Dabei steht unseren Patienten das gesamte Spektrum der modernen Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Außerdem bieten wir für geeignete Patienten die Möglichkeit, im Rahmen von klinischen Studien - unter strenger Überwachung – neuartige Präparate zu erhalten. Um eine optimale, interdisziplinäre Behandlung sicherzustellen, arbeiten wir eng mit den Kollegen folgender Kliniken zusammen:
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Medizinische Klinik D (HIV-Ambulanz)
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
In der klinischen Versorgung komplexer Infektionserkrankungen kooperieren wir eng mit folgenden Instituten und Kliniken:
Bernhardt-Nocht Institut Hamburg
Robert-Koch Institut Hamburg
Tropeninstitut Heidelberg
Nationales Tuberkulose Referenzzentrum, Borstel