Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Die Diagnose eines Hirntumors ist für die Betroffenen sehr belastend. Dabei sind die Tumorerkrankung des Gehirns sehr verschiedenartig und ihre Therapien komplex. Die Prognose hängt wesentlich von der Art des Tumors, seinem Wachstumsverhalten (WHO-Gradierung), seinen molekularen Markern und dem Ansprechen auf eine Therapie ab.
In unserer neuroonkologischen Ambulanz informieren wir Sie individuell über Ihre Erkrankung und beraten Sie umfassend zu den Behandlungsmöglichkeiten. Dabei liegt uns sehr daran, Sie über den gesamten Krankheitsverlauf zu betreuen und Ihnen als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Die optimale Behandlung von Hirn- und Rückenmarkstumoren erfordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen. Die einzelnen Therapiemaßnahmen werden daher in enger Absprache mit den Kollegen der Neurochirurgie, der Neuropathologie, der Radiologie, der Nuklearmedizin, der Strahlentherapie und der Onkologie abgestimmt. Dazu dient auch eine wöchentlich stattfindende interdisziplinäre neuroonkologische Konferenz („Tumorboard“), die ein zentraler Bestandteil unseres Hirntumorzentrums am UKM darstellt. Außerdem bieten wir eine gemeinsame interdisziplinäre neurochirurgisch-neuroonkologische Sprechstunde an. So können wir mit Ihnen ohne Umwege die modernsten und effektivsten, auf Ihre Situation maßgeschneiderten Behandlungsmöglichkeiten besprechen und schnell auf neue Entwicklungen reagieren.