Ernährungsmedizin
Die Ernährungsmedizin stellt einen wesentlichen Baustein ärztlicher Tätigkeit in fast allen Fächern der Medizin dar. In der hiesigen Abteilung für Ernährungsmedizin werden komplexe Krankheitsbilder wie das Kurzdarmsyndrom, onkologische und neurologische Erkrankungen durch ein professionelles, versiertes Ernährungsteam aus Diätassistentinnen, Clinical Nutrition und Ernährungsmedizinern sowohl stationär, als auch ambulant betreut. Unser Angebot reicht dabei von Empfehlungen zur speziellen Speisenauswahl über hochkalorische Trinknahrung bis zur Zusammenstellung eines Ernährungsplanes zur künstlichen Ernährung über eine Sonde oder einen intravenösen Zugang. Konsiliarisch werden alle Abteilungen der Universitätsklinik betreut; besondere Schwerpunkte hierbei sind die Gastroenterologie/ Hepatologie, Hals- Nasen- Ohrenklinik, die Strahlentherapie, die Zahn-, Mund- Kieferchirurgie, die Viszeralchirurgie, die Onkologie und die Neurologie. Es besteht ein enger Kontakt zur Palliativmedizin, da für das betreffende Patientenkollektiv häufig ein ernährungsmedizinischer Support und die Vernetzung mit Pflegediensten sowie dem Palliativteam von enormer Wichtigkeit sind.
Kooperation
Kooperation
Wir kooperieren mit sämtlichen Kliniken des Universitätsklinikums hinsichtlich ernährungsmedizinischer Fragestellungen. Für unsere ambulanten Patienten existiert nicht zuletzt aufgrund des großen Einzugsbereich und der komplexen Betreuung eine enge Zusammenarbeit mit etablierten, erfahrenen Homecarepartnern und Pflegediensten vor Ort, wodurch eine reibungslose ambulante Weiterversorgung gewährleistet werden kann. Unser Ziel ist durch diverse Kooperationen eine möglichst gute und umfassende Betreuung unserer Patienten zu gewährleisten, um Krankheitskomplikationen zu verhindern und eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.
Krankheitsbilder
Krankheitsbilder
Mangelernährung bei Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Mangelernährung bei Kurzdarmsyndrom
Mangelernährung bei onkologischen Krankheitsbildern
Adipositassprechstunde vor und nach geplanter bariatrischer OP
Dysphagie
Ernährungskomplikationen bei neurologischen Erkrankungen
Diagnostik
Diagnostik
BIA-Messungen
Indirekte Kalorimetrie
Erhebung und Auswertung von Ernährungsprotokollen
Therapie
Therapie
Wir bieten eine umfassende Ernährungstherapie an. Hierbei werden neben der Beratung oraler Kostformen bei Bedarf auch die Ernährungsformen der künstlichen und parenteralen Ernährung berücksichtigt. Wir betreuen zudem die Ernährungstherapie bei Patienten mit PEG/PEJ-Anlage aufgrund verschiedener Krankheitsbilder.
Patientenvorstellung
Patientenvorstellung
Ihr behandelnder Facharzt (z.B. Internist, Onkologe) oder niedergelassener Gastroenterologe kann Sie in unsere Spezialsprechstunde überweisen. Insbesondere bei der ersten Vorstellung sind folgende Informationen zur Erarbeitung eines kompetenten Behandlungsvorschlags sehr hilfreich:
Aktuelle Laborbefunde wie: kleines Blutbild, CRP, Albumin, Leber- und Nierenwerte mit Elektrolyten sowie ggf. Vitaminbestimmungen (Vitamin A und D, Vitamin B 12 und Folsäure).
Vorbefunde zu Operationen oder medikamentösen Therapien (Chemotherapie) sowie Arztbriefe, die im Zusammenhang mit Ihrer Grunderkrankung stehen inklusive aktueller Medikationsliste und bestehendem Ernährungsregime, wenn bereits vorhanden.
Team Ernährungsmedizin
Team Ernährungsmedizin
Ärzte
Dr. med. Reinhold Gellner
Facharzt für Innere Medizin,
Endokrinologie, Diabetologie, Ernährungsmedizin
Rohith Illuri
Facharzt Innere Medizin,
Weiterbildungsassistent Endokrinologie/Diabetologie
Dr. med. Elena Vorona
Fachärztin für Innere Medizin,
Endokrinologie, Diabetologie, Andrologie
Patientenmanagement und Studienkoordination
Nicole Brinkmann
Patientensekretariat (endokrinologische Privatsprechstunde)
Daniela Brüner
Arzthelferin,
Patientenanmeldung/Labor/Blutentnahmen
Elena Grunenberg
Patientenanmeldung,
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ute Suhr
klinische Register,
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Nina Walker
Patientensekretariat,
Medizinisch- technische Assistentin f. Labormedizin (MTLA)
Daniela Willkommen
Medizinische Fachangestellte,
Patientenanmeldung/Labor/Blutentnahmen
Beraterinnen
Madeleine Aschhoff
Clinical Nutrition B. Sc.,
Diätassistentin,
Diabetesberaterin DDG
Anna Grieser
Ernährungswissenschaftlerin M. Sc.
Birte Janning
Medizinische Fachangestellte,
Medizinisch- technische Assistentin f. Labormedizin (MTLA),
Diabetesassistentin DDG
Karolin Krieger
Clinical Nutrition B. Sc.,
Medizinische Fachangestellte
Marie Lorsbach
Gesundheits- und Krankenpflegerin,
Clinical Nutrition B. Sc.
Mechthild Segna
Gesundheits- und Krankenpflegerin,
Diabetesberaterin DDG,
Ernährungsassistentin für künstliche Ernährung
Endokrinologie-Assistentin DGE
Wir sind für Sie da
Hier erhalten Sie weitere Informationen und können einen Termin in unserer Ambulanz vereinbaren:
Terminvereinbarung Ernährungsmedizin:
T 0251 83-43330 (Terminvergabe)
F 0251 / 83-49542
Mitgliedschaften
Wir sind Mitglied der folgenden Institutionen:
-DGEM
-ESPEN
-BDI