Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Intelligente Barriere gegen schädliche Zellen

Prof. Ari Waisman von der DGFI (l.) überreichte Dr. Tilman Schneider-Hohendorf den Herbert-Fischer-Preis (Foto: DGFI)
Tilman Schneider-Hohendorf erhält Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie
mfm/sk

Münster – Das Gehirn eines Patienten mit Multipler Sklerose (MS) lässt sich mit einem exklusiven Club vergleichen: Innen – im zentralen Nervensystem (ZNS) – ist die Tanzfläche, draußen stehen die unterschiedlichen Zelltypen, die Einlass verlangen. An der Blut-Hirn-Schranke sorgt ein cleverer Türsteher mit der Auswahl der Gäste dafür, dass drinnen eine angenehme Atmosphäre herrscht. Die Funktion des Türstehers übernehmen moderne MS-Medikamente. Sie sollen das zentrale Nervensystem vor dem Eindringen schädigender Immunzellen schützen, ohne dabei die grundlegende Immunabwehr der Patienten in Mitleidenschaft zu ziehen. Wie es Immunzellen schaffen, sich dennoch am Türsteher vorbeizumogeln, zeigte der münstersche Neuroimmunologe Tilman Schneider-Hohendorf. Dabei bewies er, dass und warum es sogar wichtig ist, wenn nicht allen Immunzellen der Weg ins ZNS verwehrt wird. Für diese Erkenntnis erhielt der 33-Jährige nun den Herbert-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGFI). Mehr . . .
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM