Klinische Studien, Grundlagenforschung und Lehre sind wichtige und wesentliche Aufgaben eines Universitätsklinikums. Nur über effiziente Forschung lässt sich eine Verbesserung der Behandlung, Versorgung und Betreuung von Patienten erreichen. An unserer Klinik bieten wir aktuelle klinische Studien zu unterschiedlichen Krankheiten an. Überwiegend werden medikamentöse Substanzen im Rahmen der Behandlung von Tumorerkrankungen geprüft. Die Teilnahme an einer klinischen Studie ermöglicht dem Patienten den frühzeitigen Zugang zu neuen innovativen Medikamenten und Therapieverfahren. Darüber hinaus bedingen die gesetzlichen Vorschriften für klinische Studien ein Höchstmaß an Sicherheit für den Patienten und den behandelnden Arzt bei der Durchführung der Therapie. Falls Nebenwirkungen unter Therapie auftreten, können frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu behandeln. Dabei werden Sie sowohl supportiv medikamentös, als auch psychologisch von Ihren Studienärzten und erfahrenen Krankenschwestern, Arzthelferinnen und Medizinstudenten in fortgeschrittenen Semestern unterstützt. Erste Anlaufstelle für jeden Patienten, der im Rahmen einer klinischen Studie betreut wird ist die Studienzentrale. Die optimale Behandlung und Versorgung von Tumorpatienten innerhalb und außerhalb klinischer Studien kann nur durch eine enge Kooperation Ihres Hausarztes sowie Urologen mit uns gewährleistet werden. Der niedergelassene Arzt ist maßgeblich an der Qualität der Versorgung beteiligt. Wir behandeln daher jeden Patienten unter ständiger Rücksprache mit den niedergelassenen Kollegen, so dass Sie "rund um die Uhr" und individuell betreut werden können. Selbstverständlich sind wir für Anregungen zur Verbesserung unserer Behandlung im Rahmen der Studien offen. Wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich doch einfach an unsere Studienzentrale oder einen unserer Mitarbeiter.
