Herzlich Willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Auf unseren Seiten informieren wir Sie umfassend über die einjährige Ausbildung am UKM.
Nehmen Sie bei Fragen gern persönlich Kontakt mit uns auf.
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Auf unseren Seiten informieren wir Sie umfassend über die einjährige Ausbildung am UKM.
Nehmen Sie bei Fragen gern persönlich Kontakt mit uns auf.
Kursbeginn
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet jährlich im Juli.
Menschen mit einem Pflegebedarf beruflich zu begegnen, ist ein Privileg und verlangt von den vielfältigen Gesundheitsberufen ein hohes Maß an Verantwortung und Professionalität. Der Beruf der Pflegefachassistenz ist darauf ausgerichtet, bei der Gesundheitsförderung sowie Versorgung und Begleitung von Kranken und Menschen mit Behinderungen mitzuwirken. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen sowie Lebensphasen und die Selbständigkeit und Selbstbestimmung der Menschen. Wir bieten Auszubildenden eine Lernumgebung, in denen die erforderlichen Kompetenzen für den Beruf erlernt und eingeübt werden. Weitere Informationen zum Berufsbild Pflegefachassistent
Ausbildungsplätze: 25
Ausbildungsdauer: Ein Jahr
Ausbildungsvergütung: 1160,70 Euro (2021)
Die Dienstkleidung wird vom Ausbildungsträger gestellt. Der Jahresurlaub wird von der Schule kursweise festgelegt
Kompetenzschwerpunkte:
Insgesamt: 700 Std.
Der Unterricht erfolgt in Blockform
Insgesamt: 920 Std.
Die Praktische Ausbildung erfolgt in Abteilungen der Inneren Medizin und der Chirurgie des UKM sowie in Kooperation mit Einrichtungen der Langzeitpflege und ambulanten Versorgung bzw. teilstationären Pflege. Die Planung der praktischen Einsätze erfolgt durch die Schule.
Die staatliche Prüfung umfasst einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil.
Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse
Als Voraussetzung zur Teilnahme an einer Ausbildung müssen im Ausland erworbene Schulabschlüsse vor Beginn der Ausbildung behördlich anerkannt sein und zur Bewerbung vorliegen.
Abhängig von den Schulabschlüssen sind die Bezirksregierungen Köln bzw. Düsseldorf zuständig:
Ausländische Schulzeugnisse (nrw.de)
Zeugnisanerkennung | Bezirksregierung Düsseldorf (nrw.de)
Klaus Lenfers
Dipl. Pflegewissenschaftler (FH)
T 0251 83-58493
F 0251 83-52412
klaus.lenfers(at)ukmuenster(dot)de
Carola Peters
Master of Science in Nursing (MScN)
Tel.: +49 (0) 2 51 / 83 - 5 50 14
Fax: +49 (0) 2 51 / 83 - 5 24 12
e-mail: carola.peters(at)ukmuenster(dot)de
Nils Pöhler
Berufspädagoge im Gesundheitswesen (M.A.)
Tel.: +49 (0) 2 51 / 83 - 5 50 16
Fax: +49 (0) 2 51 / 83 - 5 24 12
e-mail: nils.poehler(at)ukmuenster(dot)de
Sarah Alexa Busch
Sekretariat
T 0251 83-55011
F 0251 83-52412
sarahalexa.busch(at)ukmuenster(dot)de
Pia Stittner
Sekretariat
T 0251 83-55011
F 0251 83-52412
pia.stittner(at)ukmuenster(dot)de
Ursula Brockhausen
Lehrerin für Pflegeberufe
T 0251 83-52732
F 0251 83-52412
ursula.brockhausen(at)ukmuenster(dot)de
Carolin Lütkemeyer
Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-55019
F 0251 83-52412
carolin.luetkemeyer(at)ukmuenster(dot)de
Rebecca Hendker
Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-55075
F 0251 83-52730
rebecca.hendker(at)ukmuenster(dot)de
Lisa Hoffmann
Pflegewissenschaftlerin M.Sc.
T 0251 83-55059
F 0251 83-52412
lisa.hoffmann(at)ukmuenster(dot)de
Dorothee Hohenbrink
Lehrerin für Pflegeberufe
T 0251 83-55049
F 0251 83-52730
dorothee.hohenbrink(at)ukmuenster(dot)de
Monika Holtstiege
Lehrerin für Pflegeberufe
T 0251 83-55046
F 0251 83-52412
monika.holtstiege(at)ukmuenster(dot)de
Lisa Icking
Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-58088
F 0251 83-52412
lisa.icking(at)ukmuenster(dot)de
Daniel Schwarzkopf
Berufspädagoge (M.Ed.)
T 0251 83-58971
F 0251 83-52412
daniel.schwarzkopf(at)ukmuenster(dot)de
Nadja Lebioda
Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-58998
F 0251 83-52412
nadja.lebioda(at)ukmuenster(dot)de
Jennifer Meyersieck
Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-55024
F 0251 83-52412
jennifer.meyersieck(at)ukmuenster(dot)de
Werner Oymann
Berufspädagoge im Gesundheitswesen (M.A.)
T 025 83-55052
F 0251 83-52412
werner.oymann(at)ukmuenster(dot)de
Karin Pollmann
Lehrerin für Pflegeberufe
T 0251 83-55022
F 0251 83-52412
karin.pollmann(at)ukmuenster(dot)de
Mechthild Rensing
Dipl. Pflegepädagogin (FH)
T 0251 83-50023
F 0251 83-52730
mechthild.rensing(at)ukmuenster(dot)de
Andrea Rosenthal
Lehrerin für Pflegeberufe
T 0251 83-55015
F 0251 83-52730
andrea.rosenthal(at)ukmuenster(dot)de
Andreas Roterring
Berufspädagoge im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-55013
F 0251 83-52412
andreas.roterring(at)ukmuenster(dot)de
Karina Sensen
Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-58480
F 0251 83-52412
karina.sensen(at)ukmuenster(dot)de
Nico Stähle
Pflegewissenschaftler M. Sc.
T 0251 83-58090
F 0251 83-52412
nico.staehle@ukmuenster.de
Jan Stangenberg
Berufspädagoge im Gesundheitswesen (B.A.)
T 0251 83-58971
F 0251 83-52412
jan.stangenberg(at)ukmuenster(dot)de
Marion Steinbach
Dipl. Berufspädagogin Pflege (FH)
T 0251 83-55012
F 0251 83-52412
marion.steinbach(at)ukmuenster(dot)de
Eva Stippel
Berufspädagogin im Gesundheitswesen (M.A.)
T 0251 83-57253
F 0251 83-52412
eva.stippel(at)ukmuenster(dot)de
Petra Zadow
Lehrerin für Pflegeberufe
T 0251 83-58412
F 0251 83-52730
petra.zadow(at)ukmuenster(dot)de
Schule für Pflegefachassistenz
Sekretariat
Schmeddingstr. 56
48149 Münster
T +49 251 83-55011
F +49 251 83-52412
schule-pflegefachassistenz(at)ukmuenster(dot)de