UKM Prostatazentrum

NEUE WEBSITE

NEUE WEBSITE
Unser Zentrum hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Leistungsspektrum
Wir bieten Ihnen das gesamte Behandlungs- und Leistungsspektrum bei der Behandlung von bösartigen Prostataerkrankungen (Prostatakarzinom)
- Interdisziplinäre Prostatakarzinom-Konferenz zur Therapieplanung
- Labordiagnostik
- transrektaler Ultraschall
- ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie in örtlicher Betäubung
Patientenleitfaden als pdf-Datei erhältlich - experimentelle Verfahren
- Pathologie/Histologie
- Immunhistochemie
- systematische Tumorgrößenerfassung
- konventionelle Röntgendiagnostik
- Knochenszintigraphie
- Computertomographie (CT)
- PET-Computertomographie
- PSMA-PET-CT
- PSMA-PET-MRT
- PSMA-Therapie
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- operative Prostatektomie mit Nerverhaltung
Patientenleitfaden als pdf-Datei erhältlich- offene Operationsverfahren (potenzerhaltend)
- minimal-invasive Operationsverfahren (Laparoskopie) mehr dazu unter Link der urologischen Klinik
- Da-Vinci-Operationen, Roboter-assistierte, minimal-invasive Operationen
- Lymphknotenuntersuchung nach laparoskopischer Entfernung mehr dazu unter dem Link der urologischen Klinik
- äußere Bestrahlung (externe Bestrahlung) am Linearbeschleuniger (3-dimensional-konformale Bestrahlung oder Intensitäts-modulierte Bestrahlung, IMRT) oder am Tomotherapiegerät
- bildgeführte Strahlentherapie (IGRT), CT vor jeder Bestrahlung
- Innere Bestrahlung (HDR-Brachytherapie)
- Seed-Implantation (LDR-Brachytherapie)
- Androgenentzugsbehandlung
- Chemotherapie
- Schmerztherapie
- psychologische Beratung
- Rehabilitation
- Kontakt mit Selbsthilfegruppen
- Durchführung von Therapiestudien wie z.B. PRIAS und weitere Informationen zu den Studien erhalten Sie unter dem Link Forschung
Ultraschall-MRT-Fusionsbiopsie

Neu in das Leistungsspektrum aufgenommen wurde die sog. MR-gesteuerte Biopsie der Prostata oder Fusion der MR-Daten mit dem Ultraschall in Zusammenarbeit mit dem Klinischen Institut für Radiologie. Nähere Informationen zum Verfahren finden Sie auch im Newsletter des Krebszentrums.