Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie

NEUE WEBSITE

NEUE WEBSITE
Unsere besonderen Stärken
Kindliche Hörstörungen
In unserer Ambulanz für kindliche Hörstörungen
- bieten wir eine fundierte Hördiagnostik als Grundlage für eine frühe Hilfe schon in den ersten Tagen nach der Geburt
- führen wir Hörgeräteanpassungen und deren Kontrollen durch
- ermitteln und leiten wir eine Hör-Spracherziehung ein
- informieren und beraten wir Sie zu technischen Hilfen (Cochlea-Implantate, knochenverankerte sowie teil- oder vollimplantierbare Hörgeräte)
- beraten Sie bei Kindergarten- und Schulfragen
- diagnostizieren und therapieren wir auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Sprach- und Sprechstörungen
Die Untersuchung und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen nehmen einen großen Raum unserer Poliklinik ein. Wir versorgen u.a.
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Sprachentwicklungsstörungen und -behinderungen
- Redeflussstörungen wie Stottern und Poltern
- zentrale Sprachstörungen
- auditive Wahrnehmungsstörungen
- Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädel-Hirnverletzungen, Tumorerkrankungen und Stimm- und Schluckstörungen
Stimm- und Schluckstörungen
Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Diagnostik und Behandlung bei Erkrankungen der Stimme und des Schluckens. Hierzu zählen:
- Stimmstörungen wie Heiserkeit, Stimmversagen und Sprechanstrengung oder auch Schmerzen beim Sprechen, psychogene Stimmstörungen
- Rehabilitation der Stimme nach Kehlkopfteilresektionen oder kompletter Kehlkopfentfernung.
- Schluckstörungen nach Tumoroperationen im Kopf- und Halsbereich oder bei neurologischen Erkrankungen.
Als Teil des WTZ Netzwerkpartners Münster führen wir die Stimm- und Schluckrehabilitation auch bei stationären Patienten nach Tumoroperationen im Kopf- und Halsbereich durch. Siehe auch Musikersprechstunde



