Medizinische Klinik A

Hämostaseologie (Gerinnungs- und Thromboseambulanz)

Die Blutgerinnung gewährleistet einerseits, dass bei einer Verletzung das Blut gerinnt (Blutpfropf) und sich die Wunde verschließt. Andererseits soll die Gerinnung am falschen Ort (z.B. in den Blutgefäßen der Beine, d.h. Thrombosen) verhindert werden. Angeborene oder erworbene Ungleichgewichte in diesem System können zu Blutungen (z.B. i.R. von Operationen) oder zu Blutgerinnseln (Thrombosen, Lungenembolie, Herzinfarkt, Schlaganfall, Schwangerschafts-komplikationen, etc.) führen.

Durch moderne diagnostische Verfahren (über eine Standardblutentnahme) kann bei einem Großteil der Patientinnen und Patienten eine genaue Ursache der Blutungs- bzw. Thromboseneigung identifiziert und eine spezifische Behandlung begonnen werden. Darüber hinaus können Störungen im Gerinnungssystem die Ursache für Komplikationen in der Schwangerschaft wie Fehl- und Frühgeburten sein. Auch bei einer familiären Belastung mit Thrombosen/Embolien wird eine Diagnostik im Hinblick auf eine Thromboseneigung empfohlen, da die angeborenen Risikofaktoren vererbt werden. In unserer Gerinnungsambulanz bieten wir neben der Spezialdiagnostik eine ausführliche Beratung und Therapie an.

Prof. Dr. med. Rolf Mesters

Leitender Oberarzt
Bereichsleiter Hämostaseologie
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Internistische Onkologie und Intensivmedizin

T 0251 83-47594
F 0251 83-48745
mesterssekr(at)­ukmuenster(dot)­de​​​​​​​
weitere Informationen...​​​​​​​

Dr. med. Alexander Pohlmann
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

T 0251 83-48012
F 0251 83-47599
alexander.pohlmann(at)­ukmuenster(dot)­de

Kontakt

Terminvergabe

T 0251 83-48012
F 0251 83-49960


Privatsprechstunde Prof. Mesters:

T 0251 83-47595
F 0251 83-48745

Die Diagnostik wird in dem der Medizinischen Klinik A zugehörigen Labor für spezielle Hämostaseologie durchgeführt. Dieses Labor verfügt über alle modernen diagnostischen Untersuchungsmethoden zur differentialdiagnostischen Abklärung von Gerinnungsstörungen und zur Therapiekontrolle. Nach Identifizierung der Ursachen für die Blutungs- oder Thromboseneigung wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Patientinnen mit Schwangerschaftskomplikationen werden fachübergreifend mit den niedergelassenen Fachärztinnen/Fachärzten für Frauenheilkunde oder einer Pränatalambulanz betreut.

Darüber hinaus steht ein 24-stündiger Konsildienst im Universtätsklinikum für hämostaseologische Fragestellungen zur Verfügung (T 0251 83-48001 oder 0251 83-48019). Die qualitativ hochwertige Krankenversorgung wird durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen und entsprechende Forschungsaktivitäten unterstützt.

 
 
 
 

Kontakt zur Gerinnungsambulanz

Gerinnungsambulanz für Erwachsene
der Medizinischen Klinik A

Leitung: Professor Dr. R. Mesters,
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1, 48149 Münster
T 0251 83-47589
F 0251 83-49960

Sprechzeiten:
Mo–Do:
7.30–11.30 Uhr
12.30–15.00 Uhr
Fr:
7.30–11.30 Uhr
12.30–14.00 Uhr

Terminvergabe:
Ebene 05 Ostturm
T 0251 83-48012
F 0251 83-49960

Privatsprechstunde
(Prof. Dr. R. Mesters)
T 0251 83-47595
F 0251 83-48745
Mechthild.Bertels(at)­ukmuenster(dot)­de
Tobias.Maletz(at)­ukmuenster(dot)­de

Terminabsagen:
Gerinnungsambulanzerwachsene(at)­ukmuenster(dot)­de