Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Fort- und Weiterbildungen

Der Klinikdirektor ist zur Weiterbildung in dem Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie berechtigt.
Fort- und Weiterbildungen haben einen hohen Stellenwert. So findet allmonatlich ein Weiterbildungscurriculum für Assistenzärzte der Kinder- und Jugendpsychiatrie Westfalen-Lippe statt.
Darüber hinaus gibt es monatlich interne ärztliche Weiterbildungen, zu denen auch externe Referenten eingeladen werden, die zu Vorträgen bzw. Workshops aktueller Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie referieren. Auch Supervision ist ein selbstverständlicher Bestandteil im Rahmen der kinderpsychiatrischen und psychotherapeutischen Weiterbildung.
 

Weiterbildungscurriculum KJP Westfalen-Lippe 2021

Terminübersicht
 
Mittwoch, 13.01.2021 
Thema: Persönlichkeitsstörungen incl. Borderline – Störungen incl. Komorbidität, Sucht, Pharmakotherapie
WB-Klinik:
Marl, Herr Dr. Haas
sabine.bethmann(at)­lwl(dot)­org

Mittwoch, 10.02.2021
Thema: Psychosomatik, somatoforme Störungen
WB-Klinik:
Datteln, Fr. Dr. Sauer
c.sauer(at)­kinderklinik-datteln(dot)­de

Mittwoch, 10.03.2021
Thema: Schulabsentismus, Leistung, soziale Funktionen und Verhalten in der Schule 
WB-Klinik:
Drensteinfurt, Dr. Gulio Calia
calia(at)­tagesklinik-walstedde(dot)­de

Mittwoch, 14.04.2021
Thema: Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
WB-Klinik:
Dortmund, Frau Dr. Dorothea Rahmann
dorothea.rahmann(at)­wkp-lwl(dot)­org

Mittwoch, 12.05.2021
Thema: Sucht I: Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, häufige Komorbiditäten
WB-Klinik:
Hamm, Herr Prof. Dr. Martin Holtmann
martin.holtmann(at)­lwl(dot)­org

Mittwoch, 09.06.2021
Thema: Jugendforensik, Langzeittherapie schwer gestörter Jugendlicher, Suchttherapie (§ 64 StGB, § 35 BtMG), Begutachtung (§ 3JGG; §§20, 21 StGB, Prognose)
WB-Klinik:
Marsberg, Herr Dr. Burchard
falk.burchard(at)­lwl(dot)­org

Mittwoch, 25.08.2021
Thema: Depression, Dysthymie, Trauer, Psychotherapeutische und pharmakologische Behandlung
WB-Klinik:
Bielefeld, Herr Prof. Dr. Siniatchkin
michael.siniatchkin(at)­evkb(dot)­de

Mittwoch, 08.09.2021
Thema: Dissoziative Störungen, „Konversionsstörungen“
WB-Klinik:
Münster, Frau Dr. Martina Monninger
martina.monninger(at)­ukmuenster(dot)­de

Mittwoch, 06.10.2021
Thema: Differentielle psychotherapeutische Indikationen bei Kindern und Jugendlichen
WB-Klinik:
Bochum, Herr Dr. Richterich
andreas.richterich(at)­helios-kliniken(dot)­de

Mittwoch, 10.11.2021
Thema: Neurobiologie, Entwicklungsneurologie, neurologische Untersuchung, Interpretation labordiagnostischer Befunde incl. LP, Interpretation von CCT, MRT, EEG, neurophysiologische Verfahren, Neurobiologie der Depression
WB-Klinik:
Herdecke, Herr Prof. Dr. Fricke
kinderpsych@gemeinschaftskrankenhaus.de

Mittwoch, 08.12.2021
Thema: Psychosexuelle Entwicklung und –störungen/ -pathologie, Geschlechtsdysphorie
WB-Klinik:
Münster, Herr Prof. Dr.med. Georg Romer
georg.romer(at)­ukmuenster(dot)­de

Psychotherapie-Weiterbildungscurriculum 2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Ihnen unser Jahresprogramm für ein berufsbegleitendes Curriculum vorstellen zu können. Es richtet sich vornehmlich an in der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie stehende Ärztinnen und Ärzte, die für den Psychotherapieteil der Facharztqualifikation eine tiefenpsychologisch fundierte psychotherapeutische Qualifizierung anstreben und alle anderen psychotherapeutischen Berufsgruppen. Teilnahmevoraussetzung ist eine laufende psychotherapeutische Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen unter Supervision. Die Weiterbildungsinhalte psychotherapeutische Behandlungsstunden, Supervision sowie analytische bzw. tiefenpsychologisch fundierte Selbsterfahrung sind in eigener Verantwortung der Teilnehmer parallel zu erwerben. 

Das Curriculum umfasst thematisch aufeinander abgestimmte Seminarmodule im Umfang der für den Psychotherapieteil der Facharztqualifikation erforderlichen theoretischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 100 Stunden. Die Teilnahme ist auch für einzelne Module möglich. Die Seminarmodule werden jeweils im Folgejahr fortgesetzt.

Termine (geplant - Änderungen aufgrund der Corona-Situation möglich):

21.08.2020 von 11:00 - 18:30 Uhr und 22.08.2020 von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Die Gestalt psychodynamischer Interventionen (Psychoanalytische Grundlagen II)
Dr. med. Diana Pflichthofer, Soltau

18.09.2020 von 10:30 - 18:30 Uhr und 19.09.2020 von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Depressionen im Kindesalter: Symtomatik, Ätiologie und Behandlungstechnik
Anette-Baumeister-Duru, Andrea Wulf, Hamburg

06.11.2020 von 10:30 - 18:30 Uhr und 07.11.2020 von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie mit Jugendlichen bei strukturellen Störungen (MTB-Aufbaukurs)
Prof. Dr. med. Svenja Taubner, Heidelberg

Seminarort
UKM, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
-psychosomatik und -psychotherapie
Seminarraum 1. OG
Schmeddingstraße 50, 48149 Münster

Wiss. Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer

Information und Anmeldung
sekre.romer(at)­ukmuenster(dot)­de

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer/-innen pro Modul begrenzt.

Gebühren
220 €, OPD-KJ Kurs 275,00 Euro

ÄK-WL
Die Zertifizierung der Fortbildungsmaßnahme bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist erfolgt.

 
 
 
 

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer
Direktor
Schmeddingstraße 50
48149 Münster

T 0251 83-53636
F 0251 83-52275

24-h Rufbereitschaft:
T 0251 83-53636

kjp(at)­ukmuenster(dot)­de
kinderpsychiatrie.ukmuenster.de

Anfahrt mit Google Maps