Das Universitätsklinikum Münster ist als Krankenhaus der Maximalversorgung eng in die Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen-Wilhelms-Universität (WWU) Münster integriert.
Medizinstudenten profitieren von der engen Verzahnung von Theorie und Praxis, der gezielten Umsetzung neuer Erkenntnisse und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.Lehre in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Vorlesung
Vorlesung
Die Vorlesungen im Studium der Humanmedizin für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden im 4. klinischen Semester gehalten. Konkrete Termine sind den Stundenplänen des Institutes für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS) zu entnehmen.
HNO Praktikum
HNO Praktikum
Ergänzend zu den Vorlesungen im 4. Semester ist die Teilnahme an einem HNO-Praktikum vorgesehen. Schwerpunkte sind das Erlernen HNO-spezifischer Untersuchungstechniken, die Vertiefung der in den Vorlesungen vermittelten Inhalte sowie deren Anwendung beim Bedside-Teaching. Die Einteilung in Kleingruppen erfolgt durch das >> Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS).
Bei Fragen zu Anmeldung, Teilnahme und Ersatzterminen wenden Sie sich bitte direkt an das >> IfAS.
Blockpraktikum
Blockpraktikum
Medizinstudenten aus Münster können ihr Wissen im Fach Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde im Rahmen eines unbenoteten, zweiwöchigen Wahlblockpraktikums im 4. klinischen Semester vertiefen. Die Studenten werden unter Anleitung in die Stationsarbeit sowie in die poliklinischen Sprechstunden integriert und haben die Möglichkeit, das breite operative Spektrum des Fachs näher kennen zu lernen. Ferner kann in den Funktionsabteilungen für Audiometrie und Neuorootologie hospitiert werden. Die Anmeldung erfolgt durch das >> IfAS.
Famulatur
Famulatur
Medizinstudenten können in unserer Klinik jederzeit eine Famulatur ableisten. Dabei werden Sie vollständig in das Team und unter Anleitung auf den Stationen, im OP und in der Klinik in die Patientenversorgung integriert. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache mit den unten aufgeführten Unterlagen an Priv.-Doz. Dr. Markus Stenner.
- Angabe des genauen Zeitraums
- Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis bisheriger Prüfungen
Gute Deutschkenntnisse sind zwingend notwendig! >> Weitere Informationen, Richtlinien, Bescheinigungen
Praktisches Jahr (PJ)
Praktisches Jahr (PJ)
Angehende Mediziner können das Praktische Jahr im Wahlfach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an unserer Klinik verbringen. Als „PJler“ werden sie vollständig in den täglichen Arbeitsablauf integriert. Dabei ist es erwünscht, dass Patienten unter Anleitung eigenständig untersucht, behandelt und betreut werden. Neben dem breiten diagnostischen und therapeutischen Spektrum unserer Klinik bieten wir:
- die schnelle Integration in den Tagesablauf der HNO Klinik,
- die Rotation zwischen den Stationen, Poliklinik und dem OP,
- das Erlernen grundlegender HNO-Untersuchungstechniken inklusive
Endoskopie und Mikroskopie, - das Erlernen und das selbstständige Durchführen audiologischer und
neurootologischer Diagnostik, - das Erlernen und das selbstständige Durchführen rhinologischer
Zusatzdiagnostik, - die Teilnahme an radiologischen und onkologischen Fallkonferenzen,
- sowie insbesondere die Assistenz bei vielfältigen operativen Eingriffen
im Kopf-Hals-Gebiet.
Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS).
Ansprechpartner
Dr. med. Christoph Otto Spiekermann