Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Hinweise zu Ambulanzen und Sprechstunden

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

mit der zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 sind wir gezwungen, unsere Kapazitäten in den Ambulanzen zu reduzieren. Planbare (elektive) Eingriffe bei Patienten mit gutartigen Erkrankungen ohne Komplikationsgefahr oder akute Gesundheitsgefährdung müssen wir derzeit nach Vorgaben des Gesundheitsministeriums verschieben. Alle Patienten (ohne Corona-typische Krankheitssymptome) mit Krebserkrankungen, bei denen operative Eingriffe anstehen bzw. geplant werden müssen, Patienten vor oder nach Transplantation, bzw. alle weiteren Patienten mit einem akut chirurgisch behandlungswürdigen Krankheitsbild werden selbstverständlich gerne von unserem Team willkommen geheißen.

Bitte beachten Sie auch, dass wir entsprechend der Empfehlungen des Gesundheitsministers strengere Hygiene-, Besuchs- und Zutrittsregeln für unsere Klinik umgesetzt haben, um die Gesundheit von derzeit gefährdeten Menschen zu schützen und zu erhalten.

 

Wir bitten um Verständnis.

Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit zur Telefon- oder Videosprechstunde. Hier können medizinische Fragen in einem Arzt-Patientengespräch, ähnlich wie bei einem Ambulanzbesuch, geklärt werden. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter T +49 251 83-56361 an.

Bitte beachten Sie: Wir können leider nur Patienten per Telefon- oder Videosprechstunde versorgen, die bereits bei uns in Behandlung sind.

Chirurgische Endoskopie

Unsere Klinik verfügt über eine eigene Abteilung für chirurgische Endoskopie.
Wir bieten im Rahmen einer interdisziplinären Kooperation mit der Gastroenterologie (Medizinische Klinik B (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Klinische Infektiologie)) das gesamte Spektrum der minimal-invasiven endoskopischen Diagnostik und interventionellen Endoskopie der Verdauungsorgane, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege an. Neben endoskopischen Standardverfahren zur Diagnosesicherung vor und während Operationen gehören auch technisch schwierige und aufwändige endoskopische Behandlungen zu unseren Leistungen.

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD): Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm
  • Endosonographie von Speiseröhre, Magen und Pankreas (EUS): endoskopischer Ultraschall
  • Endoskopische-Retrograde-Cholangio-Prankreatikographie (ERCP): Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsenspiegelung
  • Sigmoidoskopie/Koloskopie: Dickdarmspiegelung
  • flexible/starre Rektoskopie und Proktoskopie: Enddarm- und Analkanalspiegelung
  • transrektale Endosonographie (EUS) mit 3D-Rekonstruktion: Ultraschalluntersuchung durch den Enddarm

Ambulante und stationäre endoskopische Therapie

  • Endoskopische Blutstillung, z.B. Unterspritzung, Clip
  • Endoskopische Fremdkörperentfernung
  • Endoskopische Behandlung von Polypen/Tumoren, z.B. Schlingenabtragung
  • Endoskopische Rekanalisation: Ballondilatation, Bougierung, Stentimplantation
  • Endoskopische Einlage von Ernährungssonden, z.B. Perkutane Endoskopische Gastrostomie (PEG): Ernährungssonde durch die Bauchwand
  • Endosonographisch gesteuerte Punktionen
  • Steinextraktion
  • Papillotomie
  • Stent-Implantation/Explantation/Wechsel in Gallen- und Pankreasgang
  • Intraoperative Darstellung von Befunden: Blutungsquellen, Polypen, Tumoren, Farb- oder Clipmarkierung
  • Endoskopisch-laparoskopisch kombinierte Eingriffe (Rendezvous-Verfahren): Entfernung von z.B. Polypen oder Tumoren durch Laparoskopie in Kombination mit einer Ösophago-Gastro-Duodenoskopie oder Koloskopie
  • Endoskopische Therapie postoperativer Komplikationen: Endoluminale Vakuumtherapie (EndoVac)
 
 
 
 

Sprechstunde


Auf unserer Seite Sprechstunden finden Sie Zeiten und Kontakt für eine persönliche Sprechstunde zur Planung der prästationären Diagnostik, zur Beratung und OP-Indikationsstellung und zur postoperativen Nachbetreuung.

Spezialisierte Behandlungszentren