Klinik für Augenheilkunde

Checkheft für Menschen mit seltenen Netzhauterkrankungen

Die Augenklinik des Universitätsklinikums Münster hat im Rahmen eines von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekts in Zusammenarbeit mit PRO RETINA Deutschland e.V. ein Checkheft für Menschen mit seltenen Netzhauterkrankungen erarbeitet. Es soll in der klinischen und augenärztlichen Praxis eingesetzt werden und nach der Diagnose den Betroffenen erste Hinweise und Anregungen geben. Zu etwa 90 Kompetenzen aus verschiedenen Lebensbereichen wie Mobilität, Beruf, Ernährung und Freizeit werden einfache Bewältigungsstrategien beschrieben, um Sie in Ihrem Lebensalltag zu unterstützen.

Kontakt PRO RETINA Deutschland

https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/uebersicht

https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/nordrhein-westfalen/muensterland

Pressekontakt zum Checkheft-Projekt
Frau Monika Vuko
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Münster
T +49 251 83-56010
Monika.Vuko(at)­ukmuenster(dot)­de

 
 
 
 

Bitte beachten Sie,

  • dass in allen Gebäuden des UKM das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich ist.
  • dass das Betreten des Gebäudes ohne Mund-Nasen-Schutz nicht gestattet ist.

Alle Informationen zu SARS-CoV-2 I Corona-Virus und den aktuellen Regelungen für Patienten(*) und Besucher(*) finden Sie hier.

KONTAKT

Klinik für Augenheilkunde 
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D15
Anfahrtadresse: Domagkstraße 15
48149 Münster

T +49 251 83-56001
F +49 251 83-59120
augenklinik(at)­ukmuenster(dot)­de 

www.augenklinikUKM.de