WTZ Netzwerkpartner Münster

Psychoonkologischer Service

Die Lebensqualität von Tumorpatienten verschiedener Diagnosegruppen in allen Behandlungsstadien kann durch eine adäquate psychoonkologische Betreuung wirksam erhalten und verbessert werden. Die Psychoonkologie verfügt über eine differenzierte Behandlungskompetenz, die auf frühzeitigen und gezielten psychosozialen Interventionen entsprechend der jeweiligen Tumorentitäten und Behandlungsmodalitäten beruht. Werden diese Interventionen in Phasen hoher Belastung eingeleitet, gelingt es mit relativ geringem Aufwand, die krankheits- und behandlungsbedingte psychosoziale Morbidität deutlich zu reduzieren. Eine effektive und umfassende psychoonkologische Versorgung von Tumorpatienten wird durch die Integration in das Krebszentrum mit intensiver interdisziplinärer onkologischer Behandlung gewährleistet. Die bedarfsgerechte, kompetente und kontinuierliche psychoonkologische Versorgung von Tumorpatienten ist fachübergreifend mit zentralem Management in den Gesamtstrukturplan des WTZ Netzwerkpartners Münster integriert. Die psychoonkologischen Fachkräfte in der Erwachsenen- und der Kinderonkologie arbeiten in einer gemeinsamen Einheit in enger Verflechtung mit den Klinikstrukturen - z.B. dem Brustzentrum, dem Prostatazentrum und der Tumororthopädie - zusammen. Darüber hinaus strebt der WTZ Netzwerkpartner Münster eine Vernetzung dieser interdisziplinären Patientenversorgung mit den Bereichen Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und der Einwerbung wissenschaftlicher Projekte an. Die psychoonkologischen  Mitarbeiter sind schwerpunktmäßig in den jeweiligen Kliniken verortet. Sie werden unter Sicherstellung des Facharztstandards nach einheitlichen Standards innerhalb des POS kontinuierlich qualifiziert und weitergebildet. Der POS ist wesentlicher Bestandteil des gesamten Konsiliardienstes im UKM, der eine interdisziplinäre Verknüpfung mit dem Zentrum für Psychosoziale Medizin sicherstellt.