Der Vielfalt der modernen Tumormedizin angemessen ist diese am Standort Münster durch Interdisziplinarität auch in der forschungsorientierten Lehre gekennzeichnet. Biowissenschaften mit Schwerpunkt Tumorforschung sind neben der Medizinischen Fakultät in den Fachbereichen Biologie, Chemie/Pharmazie und in der Physik verankert. Die fachbereichsübergreifenden Interaktionen von Biologie und Medizin im Bereich der Molekularen Biomedizin spiegeln sich in dem Gesamtkonzept der studentischen Lehre dieser Fachbereiche wider. Die Konzentration auf eine interdisziplinäre und integrativ molekular orientierte biologische Forschung und Lehre unter Einbeziehung von biologischer und biochemischer Synthese, moderner bio- und nanoanalytischer Verfahren sowie biotechnologischer und biomedizinischer Anwendungen hat zu Etablierung des gemeinsamen Masterstudiengangs Molekulare Biomedizin zwischen den Fachbereichen Biologie und Medizin geführt. Seit WS 2006/2007 wird dieser als stark praxisorientierter Ausbildungsgang von beiden Fachbereichen getragen. Gegenwärtig stehen pro Semester ca. 30 Modulplätze in sechs onkologisch orientierten Arbeitsgruppen zur Verfügung. Ab WS 2008/2009 ist innerhalb dieses Masterstudiengangs eine Spezialisierungsmöglichkeit mit dem Schwerpunkt „Tumorforschung“ geplant. Hierzu wird ein aufeinander abgestimmtes Angebot von 10-12 Ausbildungsmodulen zusammengestellt, in denen wesentliche Aspekte der modernen Grundlagenforschung mit pharmakologischen und pathologischen Aspekten der Tumorforschung kombiniert werden.