Das klinische Krebsregister des WTZ Netzwerkpartners Münster strebt eine vollzählige Dokumentation aller Tumorpatienten der Kliniken und Zentren am Universitätsklinikum Münster (UKM) an. Mit detaillierten und vollständigen Daten zu Diagnosen, Therapien, Krankheitsverlauf und Nachsorge verfolgt es das Ziel der internen Unterstützung der onkologischen Qualitätssicherung und -kontrolle, um somit eine stetige Verbesserung in der Behandlung und Prävention von Tumorpatienten zu erreichen.
Durch die Kooperation aller Kliniken des WTZ Netzwerkpartners Münster und einer klinikübergreifenden Zusammenführung von allen standardisierten Daten bzw. Informationen besteht die Möglichkeit der regelmäßigen Auswertungen in Form von:
- Ergebnisqualität (z.B. Lebensqualität, Überlebenszeit)
- Prozessqualität (z.B. Qualität der durchgeführten Maßnahmen, Einhaltung von Therapiestandards)
- Strukturqualität (z.B. Anteil der Krebserkrankungen im Frühstadium)
Die Tumordokumentation für das Klinische Krebsregister erfolgt über die Software ONDIS (Onkologisches Nachsorge-, Dokumentations- und Informationssystem) und ist ein begleitendes System zum Krankenhausinformationssystem. Zur Sicherstellung einer qualitätsgesicherten Datenerfassung wurde die Zentrale Tumordokumentation des WTZ Netzwerkpartners Münster etabliert.
Das Klinische Krebsregister meldet die Daten stellvertretend für alle Kliniken unter entsprechenden Vorgaben des Landeskrebsregistergesetzes an das Landeskrebregister NRW.
Ansprechpartner:
Heike Duhme
Tel.: 0251/ 83-58575