Medizinische Klinik A

AG Wethmar - Translationale Regulation der Genexpression

Unsere Forschung

Upstream open reading frames (uORFs) sind regulatorische Sequenzelemente der 5´-untranslatierten mRNA-Region und kommen in fast allen humanen Transkripten vor. Viele uORFs steuern die Translation des nachgelagert kodierten Hauptproteins in Abhängigkeit unterschiedlicher extra- und intrazellulärer Signale. Außerdem kodieren einige uORFs selbst für Proteine (uPeptide), die wichtige zelluläre Funktionen steuern.

Unsere Arbeitsgruppe untersucht die funktionelle Bedeutung uORF-assoziierter Mutationen und die Rolle der uPeptide bei der Krebsentstehung. Ziel unserer Forschung ist es, uORFs und uPeptide für gezielte (immun-)therapeutische Interventionen nutzbar zu machen.

Abbildung:
Mechanismen der uORF-vermittelten translationalen Expressionskontrolle.
Upstream ORFs beeinflussen in Abhängigkeit höchst individueller Eigenschaften die Translation zahlreicher menschlicher Proteine. Die Abbildung illustriert verschiedene Mechanismen der uORF-vermittelten Regulation anhand mehrerer mRNA-Modelle mit 5´-cap-Struktur (schwarze Punkte), 5´-untranslatierter Region (schwarze Striche), vorgelagerten uORFs (orange) sowie der kodierenden Sequenz des Hauptproteins (CDS, blau). GCN4 = amino acid starvation-responsive transcription factor GCN4.
Abb. nach Wethmar 2014, WIRES RNA, für Details siehe dort.

Dr.med. Dr.rer.nat. Klaus Wethmar
Teamleiter

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Oberarzt der Medizinischen Klinik A, Abteilung für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie

klaus.wethmar(at)­ukmuenster(dot)­de

Lina Kolloch

Assistenzärztin

T 0251 83-47587
F 0251 83-47588
lina.kolloch(at)­ukmuenster(dot)­de

Lara Jürgens

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Lea Flötotto

Medizinische Doktorandin

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

Laura Szymik

Medizinische Doktorantin

T 0251 83-52721
F 0251 83-52673

The Emerging Role of uORF-Encoded uPeptides and HLA uLigands in Cellular and Tumor Biology. (Jürgens L, Wethmar K) Cancers (Basel). 2022 Dec 7;14(24):6031. doi: 10.3390/cancers14246031. PMID: 36551517

The new uORFdb: integrating literature, sequence, and variation data in a central hub for uORF research. (Manske F, Ogoniak L, Jürgens L, Grundmann N, Makałowski W, Wethmar K) Nucleic Acids Res. 2023 Jan 6;51(D1):D328-D336. doi: 10.1093/nar/gkac899. PMID: 36305828

Upstream open reading frames regulate translation of cancer-associated transcripts and encode HLA-presented immunogenic tumor antigens. (Nelde A, Flötotto L, Jürgens L, Szymik L, Hubert E, Bauer J, Schliemann C, Kessler T, Lenz G, Rammensee HG, Walz JS, Wethmar K) Cell Mol Life Sci. 2022 Mar 3;79(3):171. doi: 10.1007/s00018-022-04145-0. PMID: 35239002; PMCID: PMC8894207.

Somatic Functional Deletions of Upstream Open Reading Frame-Associated Initiation and Termination Codons in Human Cancer. (Jürgens L, Manske F, Hubert E, Kischka T, Flötotto L, Klaas O, Shabardina V, Schliemann C, Makalowski W, Wethmar K) Biomedicines. 2021 May 29;9(6):618.

Loss-of-function uORF mutations in human malignancies. (Schulz J, Mah N, Neuenschwander M, Kischka T, Ratei R, Schlag PM, Castaños-Vélez E, Fichtner I, Tunn PU, Denkert C, Klaas O, Berdel WE, von Kries JP, Makalowski W, Andrade-Navarro MA, Leutz A, Wethmar K) Sci Rep. 2018 Feb 5;8(1):2395. doi:10.1038/s41598-018-19201-8.

Comprehensive translational control of tyrosine kinase expression by upstream open reading frames.
(Wethmar K, Schulz J, Muro EM, Talyan S, Andrade-Navarro MA, Leutz A) Oncogene. 2016 Mar 31;35(13):1736-42.

The regulatory potential of upstream open reading frames in eukaryotic gene expression. (Wethmar K) Wiley Interdiscip Rev RNA. 2014 Nov-Dec;5(6):765-78.

 
 
 
 

Kontakt/Teamleitung

Dr.med. Dr.rer.nat. Klaus Wethmar

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Oberarzt der Medizinischen Klinik A – Universitätsklinikum Münster
Abteilung für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie

klaus.wethmar(at)­ukmuenster(dot)­de