für Erwachsene
T 0251 83-56811
F 0251 83-56812
hno-ambulanz(at)ukmuenster(dot)de
Mo– Fr: 8.00–14.00 Uhr
Sprechstunde: Mo: 8.00–16.00 Uhr
für Kinder
T 0251 83-52651
F 0251 83-56889
Mo–Fr: 8.00–13.00 Uhr
Neben dem klassischen Hörgerät haben sich in den letzten Jahren sogenannte voll- und teilimplantierbare Hörsysteme in der Behandlung der Schwerhörigkeit durchgesetzt. Dank dieser akustischen Hilfen ist der HNO-Arzt heutzutage in der Lage, alle Formen der Schwerhörigkeit bis hin zur Ertaubung zu behandeln. Die Versorgung der Patienten erfolgt interdisziplinär, nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und moderner Technik.
Wir finden für schwerhörige Patienten jeden Alters und in Abhängigkeit der Art der Schwerhörigkeit eine individuelle Behandlung. Auch die soziale Integration des Patienten - wie Schule, Ausbildung, Beruf und Familie - wird heute bei der Auswahl der Hörsysteme berücksichtigt.
Bei hochgradigen oder an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeiten ist die Versorgung mittels implantierbarer Hörsysteme oder High-Power Hörgeräte oft nicht mehr ausreichend. In solchen Fällen kann nur ein Cochlea Implantat die Funktion der Hörschnecke ersetzten. Dabei handelt es sich um ein teilimplantierbares System mit einer Elektrode, die in die Schnecke eingeführt wird. Die Versorgung und Betreuung unserer Patienten mit einem Cochlea Implantat stellt einen Schwerpunkt unserer Klinik dar. Informieren Sie sich gerne auf den Seiten des Cochlea Implantat Centrum Münsterland.
für Erwachsene
T 0251 83-56811
F 0251 83-56812
hno-ambulanz(at)ukmuenster(dot)de
Mo– Fr: 8.00–14.00 Uhr
Sprechstunde: Mo: 8.00–16.00 Uhr
für Kinder
T 0251 83-52651
F 0251 83-56889
Mo–Fr: 8.00–13.00 Uhr