Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Plastische Operationen

Die Plastischen Operationen in der HNO-Heilkunde umfassen neben der Ästhetik die Wiederherstellung und Verbesserung angeborener oder erworbener, sichtbar gestörter Körperfunktionen und -formen durch operative und konservative Behandlungsmaßnahmen.

Als ausgewiesene Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit einer Zusatzweiterbildung für Plastische Operationen bieten wir Ihnen im Zentrum für Plastische Kopf- und Hals-Chirurgie ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten an. So erreichen wir eine Verbesserung sowohl unter ästhetischen als auch unter funktionellen Gesichtspunkten. Alle Therapiekonzepte werden ausführlich mit Ihnen besprochen, geplant und den individuellen Wünschen und Vorstellungen angepasst, um Ihre natürliche Ästhetik zu wahren.

Äußerlich sichtbare Narben im Kopf-Halsbereich können vielfältige Ursachen haben und werden als störend empfunden. Mit einem plastischen Eingriff können, abhängig von Art, Größe und Verlauf sowie von der individuellen Wundheilung, gute Ergebnisse erzielt werden, um das Aussehen der Narben zu verbessern. Neben chirurgischen Verfahren stehen hierbei auch konservative Maßnahmen zur Verfügung. zurück zum Seitenanfang

Äußere Formveränderungen der Nase (z.B. Schiefnase) sind häufig auch mit inneren Fehlstellungen (z.B. der Nasenscheidewand) verbunden. Viele Patienten leiden daher neben einer kosmetisch unschönen Nasenform auch an einer eingeschränkten Nasenatmung. Ziel einer jeden Nasenoperation ist daher neben dem ästhetischen Aspekt auch die Verbesserung der Funktion. Eine erfolgreiche, den Wünschen des Patienten entsprechende Korrektur führt darüber hinaus bei den Betroffenen zu einer psychischen Erleichterung, einem Gewinn an Selbstwertgefühl und dadurch zu einem Gewinn an Lebensqualität. Auch komplexe Nasen-Operationen werden an der HNO-Klinik auf hohem Niveau durchgeführt. Die Abbildungen zeigen eine Rekonstruktion der Nase mit Rippenknorpel. zurück zum Seitenanfang

Abstehende Ohren zeichnen sich meist durch zwei Merkmale aus: eine zu tief ausgeformte Ohrmuschel und eine zu schwach ausgebildete Faltung in den oberen Abschnitten. Der ideale Zeitpunkt für eine Ohrmuschelkorrektur ist meist das 5. bis 6. Lebensjahr, da der Ohrknorpel in diesem Alter noch weich und formbar ist und die Patienten sich noch vor der Einschulung befinden. Ohrkorrekturen sind aber auch problemlos im Erwachsenenalter möglich. zurück zum Seitenanfang

Mit zunehmendem Alter kommt es zu einer Erschlaffung des Haut-, Muskel- und Bindegewebes im Bereich der Augenlider, wodurch am Oberlid die sogenannten „Schlupflider“ und am Unterlid die „Tränensäcke“ entstehen. Vor einer Lidplastik wird das Ausmaß des überschüssigen Gewebes bestimmt, damit während des Eingriffs die richtige Menge Haut und Muskelgewebe entfernt werden kann. Nach der Operation sind die Lider unverkennbar glatter, wodurch der Blick offener und die Augen strahlender wirken. zurück zum Seitenanfang

Unfälle, Viruserkrankungen, Tumoren der Ohrspeicheldrüse - die Ursachen für eine Lähmung des Gesichtsnerven sind vielfältig. Durch verschiedene Verfahren ist es möglich, die Funktion des Gesichtsnerven wiederherzustellen oder zu ersetzen. Hierzu zählen z.B. die Implantation eines Goldplättchens ins Oberlid, um einen Lidschluss zu ermöglichen oder die Überbrückung eines geschädigten Nerven mit einem Transplantat aus dem Unterschenkel. zurück zum Seitenanfang
 
 
 
 

Spezialsprechstunde

Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer eigens hierfür eingerichteten Sprechstunde. Sprechzeiten
jeden Mittwochnachmittag und nach Vereinbarung Terminvereinbarung
T 0251 83-56811

Zertifizierung

Unser Ärzteteam ist sowohl in der Behandlung mit Botulinumtoxin A (Botox) als auch mit Hyaluronsäure offiziell von der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Botulinumtoxin-Therapie e.V. (DGBT) zertifiziert.