Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für
Hals-, Nasen- und
Ohrenheilkunde

Erkrankungen der Schilddrüse

In unserem HNO-ärztlichen Alltag haben wir es häufig mit Erkrankungen der Schilddrüse zu tun, die allerdings keinesfalls immer operativ behandelt werden müssen.

Das Organ Schilddrüse ist im ureigenen Gebiet der HNO-Heilkunde angesiedelt, nämlich dem Hals, genauer gesagt, kurz unter dem Kehlkopf. Die schmetterlingsförmige Schilddrüse mit einem durchschnittlichen Volumen von 12-15 ml ist ein Mini-Organ, sie beeinflusst jedoch fast alle wichtigen Funktionen im Körper wie Herz und Kreislauf, Stoffwechsel, Magen und Darm, Nerven und Muskeln.

Mehr als ein Drittel der Deutschen haben Probleme mit der Schilddrüse, bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte ist sogar die Hälfte der Erwachsenen betroffen, Männer und Frauen gleichermaßen. Diagnostisch stehen den Fachärzt*innen unserer Klinik moderne Ultraschallgeräte zur Verfügung. Mittels der Sonografie lassen sich viele strukturelle Veränderungen der Schilddrüse feststellen. So können beispielsweise Knoten oder Zysten sichtbar gemacht werden. Weiterer Baustein der Diagnostik ist die Bestimmung des TSH-Wertes im Blut, der ein Indikator für eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse ist. Unter Umständen ist eine Szintigrafie notwendig, die wir in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus der Nuklearmedizin am UKM durchführen.

Therapie

Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, ebenso wie die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis kann in der Regel nach sorgfältiger Festlegung der Dosis medikamentös behandelt werden. Bei einer solch funktionellen Störung erfolgt die Behandlung durch Hausärzt*innen, Internist*innen oder den Endokrinolog*innen. Besteht der Verdacht auf einen warmen oder kalten Knoten oder hat sich das Volumen der Schilddrüse so vergrößert, dass es Probleme mit dem Schlucken oder Atmen gibt, ist eine Operation notwendig. Auch als Alternative zur Radiojodtherapie, die zum Beispiel in der Schwangerschaft oder Stillzeit oder bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden sollte, ist eine Operation empfehlenswert.

Risiko bei einer Schilddrüsenoperation

Hohe Aufmerksamkeit gilt während der Operation an der Schilddrüse dem Stimmbandnerv. Eine Schädigung des Nervs würde die Beeinträchtigung oder gar den Verlust der Stimme bedeuten. Deshalb überwachen wir während der Operation den Stimmbandnerv (intraoperatives Neuromonitoring). Hierbei wird routinemäßig mit einer speziellen Sonde der Verlauf des Nervs dargestellt, der unmittelbar hinter der Schilddrüse verläuft und dann in den Kehlkopf hineinzieht. Außerdem operieren wir unter Lupenvergrößerung oder ggf. auch mit mikroskopischer Vergrößerung. Beides zusammen gibt uns bei der Operation höchstmögliche Sicherheit.

Ihr Kontakt zu uns

Schilddrüsen-Sprechstunde

Nach Vereinbarung


+49 251 83-56811
+49 251 83-56812
hno-ambulanz@ukmuenster.de

Bitte beachten Sie: Einen Termin in einer unserer Sprechstunden können Sie nur nach Überweisung ihrer niedergelassenen Facharztpraxis vereinbaren. 

Notfallambulanz

Notfälle behandeln wir rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.

+49 251 83 56-801

+49 251 83 56-802

Case Management

Zur Einweisung stationärer Patient*innen wenden Sie sich bitte an unser zentrales Case Management.

+49 251 83 56-811
hno-ambulanz@ukmuenster.de

Ihre Ansprechpersonen für Erkrankungen der Schilddrüse

Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Rudack

Direktorin Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Kardinal-von-Galen-Ring 10

48149 Münster

+49 251 83-56801 

hno.org@ukmuenster.de 

Anfahrt mit Google Maps 

UKM-Lageplan 

UKM-Navi-App

Sprechstunden & Kontakt