Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.

In der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Münster stehen zahlreiche diagnostische Verfahren zur Verfügung, um die Ursachen der oft schwerwiegenden Einschränkungen und Belastungen exakt definieren zu können.
Otoneurologische Diagnostik
- Mikroskopie von Gehörgang, Trommelfell und Mittelohr
- Audiometrie zur Bestimmung von Hörvermögen, Sprachverstehen, Hörnervenleitgeschwindigkeit, Trommelfellbeweglichkeit und Druckverhältnisse im Ohr
- neurosensorische Messungen (u.a. BEAM)
- Glyceroltest
- Elektrochocleographie
- Drehstuhluntersuchung
- Computernystagmographie (CNG)
- Ableitung vestibulär evozierter myogener Potentiale (VEMP)
Behandlungsschwerpunkte
- Therapie des M. Menière (medikamentös, inkl. Hochdosistherapie, Paukenröhrchen, Gentamycinapplikation, Saccotomie)
- Behandlung von Lagerungsschwindel
- Probetympanotomie bei Labyrinthfistel, u.a.