Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hypoplastisches Links-Herz-Syndrom - HLHS

Dieser Begriff umfasst die Stenose oder Atresie der Mitralklappe, die Unterentwicklung verschiedenen Grades oder das Fehlen der linken Herzkammer, die Stenose oder Atresie der Aortenklappe sowie die Unterentwicklung der Aorta ascendes und des Aortenbogens. Dieser Fehler bildet 1,4-8,6% der angeborenen Herzfehler und ist die häufigste Form des Univentrikulären Herzens.
OP: Ziel des präoperativen Verfahrens ist das Erhalten des Gleichgewichts der Durchflüsse im Lungen- und Systemkreislauf durch das Offenhalten des Ductus arteriosus sowie die Steuerung des Lungengefäß- und Distalkreislaufwiderstandes durch Prostaglandin E1. Die einzige Methode der Behandlung der Kinder mit HLHS ist die operative Mehretappenkorrektur oder Herztransplantation. Die Korrektur erfolgt in 3 Etappen: 1. im Säuglingsalter mit der Norwood-Operation, 2. im 4.-6. Lebensmonat mit der Hemi-Fontan- bzw. Glenn-Operation und 3. im 18.-24. Lebensmonat mit der modifizierten Fontan-Operation.