Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kammerscheidewanddefekt (Ventrikelseptumdefekt) - VSD

Hier fehlt ein Fragment der Scheidewand, der die Kammer trennt – es ist der häufigste angeborene Herzfehler (etwa 20%). Er kann in isolierter Form erscheinen oder mit anderen Herzfehlern koexistieren.  Abhängig von der Lokalisation unterscheidet man zwischen 4 Typen:

- im membranösen Teil der Kammerscheidewand (conoventricular, subaortal) – zu 80%

- unterhalb der Atrioventrikularklappenebene

- direkt unter der Pulmonalklappe (subpulmonal)

- im muskulären Anteil der Kammerscheidewand
OP: Die Operation wird unter extrakorporalem Kreislauf und Hypothermie über eine mediane zum Teil partielle Sternotomie durchgeführt. Die Mehrheit der Defekte kann man durch den rechten Vorhof und die Trikuspidalklappe darstellen und mit einem Patch verschließen.  Subpulmonale Defekte der Scheidewand erfordern den Zugang über den Pulmonalstamm durch die Pulmonalklappe oder den rechten Ventrikel. Kleine Defekte kann man manchmal durch eine einfache Übernaht verschließen.  Im Falle zahlreicher muskulärer Defekte, deren Lokalisierung und dichte Schließung praktisch unmöglich ist, wir die Verengung des Pulmonalisstamms (banding) zur Beherrschung der Herzinsuffizienz und Vorbeugung der Entwicklung der pulmonalen Hypertonie verwendet.  Kleinere perimembranöse Defekte können mittels transkutan eingeführten Verschlusseinrichtungen geschlossen werden (z.B. Schirmchen)