Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Interdisziplinäre Intensivobservationsstation

Interdisziplinäre Intensivobservationsstation, 15 B Ost
Telefon: 0251 83-45688
Fax: 0251 83-45694
 Allgemeines:
  • 20 Betten
  • ärztliche Besetzung rund um die Uhr
  • 1 Pflegekraft betreut 4, maximal 5 Patienten
Schwerpunkte:
  • unmittelbar postoperative Behandlung von Patienten der Kliniken für Neurochirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • perioperative Behandlung von Notfallpatienten
Organersatzverfahren:
  • CPAP-Atemtherapie
  • Nierenersatz durch intermittierende Dialyse
Bettseitig verfügbare Diagnostik:
  • Ultraschall
    (z. B. TEE, TTE, transcranieller Doppler)
  • EEG
    12-Kanal-EKG
  • ausgewählte Laborparameter
    (z. B. Blutzucker, Blutgasanalyse, Elektrolyte, PCT, ROTEM, Multiplate)
  • Röntgenaufnahmen durch das Institut für Klinische Radiologie
    Aufnahmen sind bettseitig in digitaler Form verfügbar
  • Monitoring von Atmung und Herz-Kreislauf, ggfs. auch mit 
    Swan-Ganz-Katheter oder PICCO-Technologie
Stationsärztin:
Dr. med. Kathrin Sperling Pflegerische Stationsleitung:
Hans Günter Rörig Stellvertretung:
Burkhard Dierkes
 
 
 
 
Dr. med. Kathrin Sperling
Interdisziplinäre Intensivobservationsstation