Klinik für Urologie und Kinderurologie

Uroonkologie

Wir bieten in unserer Klinik die gesamte Palette moderner medikamentöser Therapiekonzepte aller urologischer Krebserkrankungen an. Diese beinhalten sämtliche zugelassenen Hormontherapien, Chemotherapien, Molecular Targeted Therapies und Immuntherapien. Diese werden teils stationär, teils ambulant durchgeführt. Die medikamentöse Tumortherapie ist aktuell vor allem bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen von großer Bedeutung. Allerdings nimmt ihre Bedeutung auch bei lokal begrenzten Tumoren zu. Krebs ist insbesondere bei fortgeschrittenen Tumorstadien oft nicht heilbar. Daher strebt die Forschung ständig nach neuen oder optimierten Therapiekonzepten, die den Verlauf der Erkrankung bei möglichst guter Lebensqualität verbessern und eines Tages Krebs auch in fortgeschrittenen Stadien heilbar machen sollen. Das Ziel der Urologischen Studienzentrale ist, für unsere Patienten in ihrer individuellen Erkrankungssituation eine möglichst maßgeschneiderte Therapie zu ermöglichen. Wenn möglich und angezeigt können Patienten in diesem Rahmen auch innerhalb von klinischen Studien mit bislang noch nicht zugelassenen, modernen Medikamenten behandelt werden. In diesem Rahmen sind sehr engmaschige Untersuchungen und regelmäßige und ausführliche Arzt-Patientengespräche der Standard.

Durch die Teilnahme an einer klinischen Studie zur medikamentösen Tumortherapie einer Krebserkrankung besteht die Möglichkeit, dass durch ein neues Medikament das Leben besser verlängert werden kann als durch eine bisher verfügbare Therapieform. Gleichzeitig sind moderne Therapieformen oftmals weniger nebenwirkungslastig als bisherige Standardtherapien. Moderne Therapeutika wirken oft auch schmerzlindernd. Die von uns Patienten angebotenen Studien sind so gestaltet, dass mindestens der bisherige Therpiestandard gewahrt wird. Oftmals besteht durch eine Studienteilnahme eine Möglichkeit zu einer weiteren Therapie oder eine schon existierende Standardtherapie könnte verbessert oder verträglicher werden.

Die Planung und Durchführung klinischer Studien unterliegt strengsten ethischen und gesetzlichen Vorschriften. Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, arbeiten wir daher eng dem Zentrum für Klinische Forschung (ZKS) am UKM und mit Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zusammen.

Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die klinischen Studien geben, die Ihnen in unserer Klinik angeboten werden können. Falls Sie an einer Studienteilnahme interessiert sind, können Sie sich gerne jederzeit in einer der Tumorsprechstunden der Klinik für Urologie und Kinderurologie vorstellen und beraten lassen. Ihr Urologisches Studienteam

 
 
 
 

Kontakt

Ansgar Nehus (Ltd. study nurse)
Michael Grenzebach (study nurse)
Anika Kunz (study nurse)
Nadine Rosenow (study nurse)

Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag: 10 - 14 Uhr
E uroonkologie@ukmuenster.de
T +49 (0)251- 83 48 12 6

IN NOTFÄLLEN
T +49 (0)251- 83 47 44 6 oder
T +49 (0)251- 83 48 00 1