Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Wissenswertes rund um die Prostata

Foto: Mathias Ahlke, WN
Forum im münsterschen Schloss
WN/-ma-

Der Förderverein des Prostatazentrums im münsterschen Universitätsklinikum lud am Freitag zum Forum "Wissenswertes über die Prostata" ein.

Auf dem Programm standen diverse Fachvorträge der Universitäts-Mediziner Prof. Dr. Axel Semjonow, Dr. Khaled Elsayad, Univ.-Prof. Andres Jan Schrader sowie dem Leiter der Stabsstelle Sozialdienst, Ulrich Kurlemann. Themen waren die Früherkennung und neue Behandlungsmethoden bei Prostatakrebs.

Im Anschluss an die Vorträge bestand Gelegenheit zum Gespräch mit den Referenten, der Vorsitzenden des Fördervereins des Prostatazentrums am UKM e.v., Karin Reismann, und der Geschäftsführerin des Fördervereins, Klinikmanagerin Christiane Bothe.

Geleitet wurde die Gesprächsrunde vom Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten, Dr. Norbert Tiemann.

Zurück
 
 
 
 

Radiobeitrag: Roboterassistierte Verfahren in der Chirurgie

Im Rahmen der Themenwoche Zukunft hat der Sender Antenne Münster in Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Münster einen Beitrag über die Vorteile und Potentiale von roboterassistierten Verfahren produziert. Den Beitrag können Sie hier hören.  (September 2017)