"Wissenswertes über die Prostata" zu diesem Informationsforum lädt der Förderverein des Prostatazentrums am münsterischen Universitätsklinikum am 23.02.2018 um 17 Uhr ein. Seit vielen Jahren referieren auf dieser Veranstaltung sowohl Mediziner als auch Fachleute aus benachbarten Bereichen in der Aula des Schlosses am Schlossplatz über Krankheitsbilder und den medizinischen Fortschritt bei den Behandlungsmethoden.
Der Leiter des Prostatazentrums, Prof. Dr. med. Axel Semjonow, spricht über die Früherkennung und den PSA-Test. Der Frage, welche Patienten bei einer Strahlentherapie von einer gleichzeitigen Hormonbehandlung profitieren können, widmet sich Dr. Khaled Elsayad. Er ist Oberarzt an der Klinik für Strahlentherapie/Radioonkologie am UKM.
Über neue Behandlungsmethoden der Behandlung bei Prostatakrebs - "Was wird in Zukunft möglich sein?" - berichtet der Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prof. Dr. Andres Jan Schrader.
Keine medizinischen, sondern Themen wir Reha, Schwerbehinderung, nachstationäre Hilfe und Versorgung beleuchtet der Leiter der Stabsstelle Sozialdienst/ Case Management am UKM, Ulrich Kurlemann.
Im Anschluss an die Kurzreferate haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit Fragen an die Referenten zu wenden. Moderiert wird die Veranstaltung von WN-Chefredakteur Dr. Norbert Tiemann, der Eintritt ist frei.