Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Urologie und Kinderurologie

NEUE WEBSITE

Univ.-Prof. Dr. med. Andres Jan Schrader

Lebenslauf
  • 1992-1999 Medizinstudium an der MHH in Hannover
  • 1999-2000 Forschungsstipendium am HZI in Braunschweig
  • 2000-2002 Assistenzarzt in der Vizeralchirurgie am Städtischen Klinikum Braunschweig
  • 2002-2010 Assistenz- und Oberarzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Philipps-Universität zu Marburg
  • 2010-2014 Leitender Oberarzt und stellv. Direktor der Klinik für Urologie der Universität Ulm
  • seit dem 01.08.2014 Leiter der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikums Münster bzw. der Universität Münster zu Münster
Klinische Schwerpunkte
  • Operative und konservative Uroonkologie (insbesondere Nierenzellkarzinom, Prostatakarzinom, Urothelkarzinom der Harnblase)
  • Roboter-assistierte Operationstechniken
  • Minimal-invasive Therapie der Prostatahyperplasie (z.B. Laserenukleation bei gutartiger Prostatavergrößerung)
Wissenschaftliche Schwerpunkte
  • Erforschung von Veränderungen im Signaltransduktionsweg als Ursache der Entstehung und Progression von Nierenzellkarzinomen
  • Untersuchung von Mutationen und posttranskriptioneller Modifikationen des Androgenrezeptors bei Patienten mit Prostatakarzinom
  • Klinische Studien zu prognostischen Markern verschiedener uroonkologischer Erkrankungen
 
 
 
 

Univ.-Prof. Dr. med. A. J. Schrader

T +49 (0)2 51 / 83 - 4 74 42
F +49 (0)2 51 / 83 - 4 97 39
Mail: AndresJan.Schrader(at)­ukmuenster(dot)­de