Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Studien zum Schlaganfall und zu neurovaskulären Erkrankungen

Für Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, oder unter einer neurovaskulären Erkranung leiden bietet unsere Klinik aktuell verschiedene Studien zu neuen Medikamenten und Behandlungsmedthoden an. Wir freuen uns, Sie über die Möglichkeiten einer Teilnahme zu informieren.

Aktuelle Studien

Name Krankheitsbild Status
Immunostroke - Untersuchung des Zusammenhangs zwischen funktionellen Immunprofilen und Charakteristika ischämischer Läsionen bei Menschen mit Schlaganfall Ischämischer Schlaganfall laufend, offen für neue Patienten
FIND-AF2 - Intensive Rhythmusüberwachung zur Verringerung von ischämischen Schlaganfällen und systemischen Embolie Ischämischer Schlaganfall, Sekundärprävention laufend, offen für neue Patienten
ESCAPE-NEXT - Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit von Nerinetide bei Teilnehmern mit akutem ischämischen Schlaganfall, die sich einer endovaskulären Thrombektomie ohne Thrombolyse unterziehen Akuter ischämischer Schlaganfall laufend, offen für neue Patienten
Annexa-i - Randomisierte klinische Studie mit Andexanet Alfa bei akuter intrakranieller Blutung bei Patienten, die einen oralen Faktor-Xa-Inhibitor erhalten Intrazerebrale Blutungen laufend, offen für neue Patienten
SWITCH - Schweizer Studie zum Vergleich einer dekompressiven Kraniotomie gegenüber der besten medikamentösen Behandlung einer spontanen supratentorialen Blutung Dekompressive Kraniektomie bei intracerebralen Blutungen laufend, offen für neue Patienten

Unser Team

Univ.-Prof.- Dr. med. Sonja Suntrup-Krüger
Oberärztin
sonja.suntrup-krueger(at)ukmuenster(dot)de

Priv.-Doz. Dr. med. Antje Schmidt-Pogoda
Oberärztin
antje.schmidt-pogoda(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Carolin Beuker
Oberzärztin
carolin.beuker(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Paul Muhle
Oberarzt
paul.muhle(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Bendix Labeit
Assistenzarzt
bendixruven.labeit(at)ukmuenster(dot)de

Anika Marten
Assistenzärztin
anika.marten(at)ukmuenster(dot)de

Martina Langguth
Studienassistentin/-koordinatorin
martina.langguth(at)ukmuenster(dot)de

 
 
 
 

So erreichen Sie uns

Martina Langguth
Studienassistentin/
-koordinatorin
Martina.Langguth(at)ukmuenster(dot)de
T +49 251 - 83 41155
F +49 251 - 83 44414
Sprechzeiten:
Mo-Fr: 8.00 – 14.00 Uhr