Liebe Patientin, lieber Patient,
jährlich erkranken fast 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Die Diagnose kommt häufig unerwartet und stellt für jeden Betroffenen eine belastende Situation dar. Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen helfen, Ihre Erkrankung zu verstehen und Ihnen Mut machen. Dank fortschrittlicher Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Patienten, die an Krebs erkrankt sind, erfolgreich behandelt werden.
Der WTZ Netzwerkpartner Münster ist die zentrale Einrichtung am UKM zur fachübergreifenden Behandlung von Krebspatienten. Es ermöglicht die enge Zusammenarbeit aller an Diagnostik und Behandlung beteiligten Experten und Berufsgruppen. Diese Kooperation garantiert Ihnen eine Behandlung auf höchstem Niveau der wissenschaftlichen und klinischen Erkenntnisse. Alle beteiligten Kliniken, Zentren und Institute sind in ihrem jeweiligen Bereich führende Einrichtungen.
Da das Zentrum in eine universitäre Höchstleistungsmedizin auf allen Gebieten eingebettet ist, können bei Bedarf auch Spezialisten weiterer Gebiete ohne Zeitverzug in die Beratung, die Behandlung oder sogar in laufende Operationen eingebunden werden. Dies ist auch – und gerade bei der Behandlung von Risikopatienten – von besonderer Bedeutung.
Neben der Krankenversorgung spielt die Krebsforschung eine große Rolle. Der WTZ Netzwerkpartner Münster initiiert und koordiniert die vielfältigen Forschungsvorhaben. Da in unserem Zentrum zahlreiche Patienten mit den unterschiedlichsten Krebsarten behandelt werden, betreiben wir auch Forschung auf höchstem internationalem Niveau. Die Ergebnisse fließen schnellstmöglich in die Behandlung ein und kommen unseren Patienten zu Gute.
Ebenso wichtig ist uns die hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung von z.B. Medizinstudenten, Ärzten und Pflegenden.
Die drei Bereiche bilden im WTZ Netzwerkpartner Münster eine untrennbare Einheit und profitieren voneinander - mit dem Ziel der bestmöglichen Behandlung unserer Patienten.
Univ.-Prof. Dr. Annalen Bleckmann (Direktorin) und
Prof. Dr. Philipp Lenz (Geschäftsführer)