Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie

Leistungsspektrum

Schwerpunkt des Endoprothetikzentrums sind Gelenkerkrankungen (Arthropathien, Synovialitis, Chondropathien).

Wir kümmern uns insbesondere um erkrankte Hüft- und Kniegelenke. Sollte ein gelenkerhaltender Eingriff zur Verbesserung der Beweglichkeit eines Gelenkes nicht mehr möglich sein, kommen endoprothetische Verfahren zum Einsatz, die Teile oder das gesamte Gelenk ersetzen. 

Für den Hüftersatz kommen zementfreie, zementierte und kombinierte (hybrid) Prothesentypen zur Anwendung. Als Weiterentwicklung der etablierten Operationsmethoden bieten wir ein minimalinvasives (MIS) Operationsverfahren zur Implantation einer Hüftendoprothese an.

Bei den Kniegelenkprothesen verwenden wir je nach Schwere der Erkrankung bzw. des Verschleißes Schlittenprothesen, Revisionsendoprothese oder einen bikondylären Oberflächenersatz (zementiert oder zementfrei) an.

Sollte ein Gelenk aus welchen Gründen auch immer gewechselt werden müssen, können Sie sicher sein, dass wir für Sie die Therapie (Revision) mit dem bestmöglichen funktionellen Ergebnis finden werden. Revisionen sind sehr anspruchsvoll und bedürfen einer sorgfältigen Vorbereitungen. Sie als Patient helfen uns mit der Bereitstellung des Endoprothesenpasses und medizinischer Befunde.  Durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen können wir Ihnen auch bei erheblichen Vorerkrankungen ein individuelles Konzept anbieten.

Primäre Hüftendoprothetik

  • minimalinvasive primäre Implantation über direkt anterioren Zugang
  • Versorgung von Hüftdysplasien und hohen Hüftluxationen
  • Anfertigung von Sonderprothesen
  • endoprothetische Versorgung von Metastasen

Revisionshüftendoprothetik

  • aseptische/ septische Wechseloperationen jeglicher Art
  • periprothetische Frakturen
  • Rekonstruktion großer Defekte im Beckenbereich durch modulare Systeme
  • Rekonstruktion von Defekten im Schaftbereich mit modularen Prothesen bis hin zum kompletten Femurersatz mit Tumorprothesensystemen (MUTARS)
  • septische Revisionschirurgie auch bei multiresistenten Keimen
  • plastische Chirurgie zur Defektrekonstruktion und zum Infektmanagement

primäre Knieendoprothetik

  • Implantation von beschichteten (Titaniob) Knieprothesen
  • endoprothetischer Teilersatz mit Schlittenprothesen
  • patientenindividuelle Schnittblöcke bei hochgradigen Fehlstellungen

Revisionsknieendoprothetik

  • beschichtete modulare Revisionssysteme aller Kopplungsgrade
  • Rekonstruktion von Bandinstabilitäten und knöchernen Defekten
  • periprothetische Frakturen
  • große Defektrekonstruktion durch modulare Tumorprothesen
  • septische Eingriffe aller Art mit plastischen Rekonstruktionen
 
 
 
 

Zentrumsleiter

Dipl.-Kfm. Dr. rer. medic. B. Möllenbeck