WTZ Netzwerkpartner Münster

Therapiebedingte Begleiterscheinungen

Nicht nur die Erkrankung selber, sondern auch die dadurch notwendig gewordenen Therapien  wie Chemo-, Strahlentherapie und/ oder Operationen führen häufig zu Begleiterscheinungen.

Hier finden Sie hilfreiche Infos zu möglichen Begleiterscheinungen:

Übelkeit und Erbrechen

Weiterführende Links:

Blutbildveränderungen

Weiterführende Links:

Nebenwirkungen auf Atmung und Sprache
Nebenwirkungen auf Blasen- und Nierenfunktion
Mundschleimhautveränderungen

Weiterführende Links:

Nebenwirkungen auf den Magen- und Darmtrakt

Weiterführende Links:

Ernährungsprobleme

Weiterführende Links

Haut-, Haar- und Nagelveränderungen

Weiterführende Links:

Sinnesstörungen

Weiterführende Links:

Stark ausgeprägte Müdigkeit und Erschöpfung

Weiterführende Links:

Schmerzen

Weiterführende Links:

Sexualität und Krebs

Weiterführende Links:
Broschüren des Krebsinformationsdienstes: 

 Kinderwunsch und Krebs

Weiterführende Links:

Spezielle Infos zu Medikamenten und Impfungen
 
 
 
 
Patientenleitlinien

Weitere Informationen finden Sie auch in den Patientenleitlinien im „Leitlinienprogramm Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) , der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe.