Weitere Informationen finden Sie auch in den Patientenleitlinien im „Leitlinienprogramm Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) , der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe.
Nicht nur die Erkrankung selber, sondern auch die dadurch notwendig gewordenen Therapien wie Chemo-, Strahlentherapie und/ oder Operationen führen häufig zu Begleiterscheinungen.
Hier finden Sie hilfreiche Infos zu möglichen Begleiterscheinungen:
Übelkeit und Erbrechen
Weiterführende Links:
- Krebsinformationsdienst
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Infos des dkfz: Übelkeit und Erbrechen bei der Krebsbehandlung: vorbeugen und behandeln
Blutbildveränderungen
- Informationsblatt
- Blutarmut (Anämie)
- Verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozytopenie)
- Verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie)
Weiterführende Links:
Nebenwirkungen auf Atmung und Sprache
Nebenwirkungen auf Blasen- und Nierenfunktion
Mundschleimhautveränderungen
- Informationsblatt
- Einige Teesorten können helfen
- Mundschleimhautentzündung (Stomatitis)
- Mundtrockenheit (Xerostomie)
- Geschmacksveränderungen
- Schmerzen im Mundbereich
- Kau- und Schluckbeschwerden
- Mundgeruch (Halitosis)
Weiterführende Links:
Nebenwirkungen auf den Magen- und Darmtrakt
Weiterführende Links:
Ernährungsprobleme
- Informationsblatt
- Ernährung bei ungewolltem Gewichtsverlust
- Ernährung bei Abwehrschwäche und hoher Infektanfälligkeit
- Ernährung bei Appetitlosigkeit
- Ernährung bei Geschmacksveränderungen
- Ernährung bei Kau- und Schluckbeschwerden
- Ernährung bei Mundtrockenheit
- Ernährung bei Schleimhautentzündungen im Mundbereich
- Ernährung bei Übelkeit und Erbrechen
- Ernährung bei Durchfällen und Verstopfung
- Umgang mit einer Ernährungssonde
Weiterführende Links
Haut-, Haar- und Nagelveränderungen
- Informationsblatt
- Haarverlust (Alopezie)
- Hautveränderungen als Folge der Chemotherapie
- Hautveränderungen als Folge der Strahlentherapie
- Allergische Reaktionen der Haut
- Rötung, Bläschen, Hautschuppung (Aufflammphänomen)
- Nagelveränderungen
- Empfindlichkeit gegenüber Sonnenbestrahlung (Photosensibilisierung)
- Schmerzhafte Rötung der Hand- und Fußsohlen (Hand-Fuß-Syndrom)
- Verdickung der obersten Hornhautschicht (Hyperkeratose)
- Dunkelfärbung der Haut (Hyperpigmentation)
- Wasseransammlung im Gewebe (Lymphödem)
Weiterführende Links:
- Infos zum Hand-Fuß-Syndrom beim Leitlinienprogramm Onkologie
- Infos zum Exanthem-Pruritus beim Leitlinienprogramm Onkologie
- Infos des dkfz: Haarausfall durch Krebsbehandlung
- Infos des dkfz: Medikamentöse Tumortherapien: Nebenwirkungen an Haut und Nägeln
Sinnesstörungen
Weiterführende Links:
Stark ausgeprägte Müdigkeit und Erschöpfung
Weiterführende Links:
- Infos des Krebsinformationsdienstes zum Thema „Fatigue" finden Sie hier.
- Blauer Ratgeber der Deutschen Krebshilfe zum Thema „Fatigue"
- Infos der Deutschen Fatigue-Gesellschaft: Fitness trotz Fatigue
- Infos des dkfz: Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
- Infos des dkfz: Sport und Bewegung bei Krebs: Tipps für Patienten
Schmerzen
Weiterführende Links:
Infos des Krebsinformationsdienstes zum Thema Schmerztherapie finden Sie hier.
Blauer Ratgeber der Deutschen Krebshilfe zum Thema „Schmerzen bei Krebs"
- Infos des dkfz: Krebsschmerzen wirksam behandeln (Informationsblatt: Krebsschmerzen (krebsinformationsdienst.de)
- Blaue Ratgeber der Krebshilfe: Schmerzen bei Krebs
Sexualität und Krebs
Weiterführende Links:
Broschüren des Krebsinformationsdienstes:
Kinderwunsch und Krebs
Weiterführende Links:
- Blauer Ratgeber der Deutschen Krebshilfe: Kinderwunsch und Krebs
- Infos des dkfz: Kinderwunsch nach Krebs